Mär. 2012 (CET) Mich würde noch interessieren, ob der Kanal mit Naturzerstörung einherging. Dies haben solche Projekte, in welchen die Natur erweitert/
zum Weltumwelttag auch in Deutschland Aktionen zum Recycling, zur Naturzerstörung weltweit und zur Schärfung des Umweltbewusstseins organisiert. Aus
die IPPNW verfasste, wurden 1990 und 1992 in der IPPNW-Studienreihe „Naturzerstörung“ veröffentlicht. Sie gehörten nach Ernst Ulrich von Weizsäcker „… zum
Sozialwissenschaftler Athanasios Karathanassis kritisiert in seinen Büchern Naturzerstörung und kapitalistisches Wachstum (2003) und Kapitalistische Naturverhältnisse
monotheistischen Religionen ausgelöscht worden. Diese vermeintliche Naturzerstörung habe „in den faschistischen, völkermörderischen, totalitären Holocausts
Pedersen: Naturschutz und Profit. Menschen zwischen Vertreibung und Naturzerstörung. Unrast-Verlag, Münster 2008. Einleitung Helga Jäger: Naturparke und
unbeeindruckt gilt Michael Wachtler immer mehr als „der Mahner“ gegen die Naturzerstörung der Dolomiten. Obwohl das Museum DoloMythos Gefahr läuft von den Behörden
Seine Kritik an Militarismus, Industrialisierung und besonders der Naturzerstörung in der Zeit der Weimarer Republik machten ihn zum Vordenker der Ökosozialisten
(Hrsg.): Befreiung der Arbeit. Strategien gegen Arbeitslosigkeit, Naturzerstörung und Entfremdung. Neue Gesellschaft, Bonn 1986, S. 41–47. mit Eberhard
1981 Der Staat als Täter. Die öffentliche Hand als Verursacher von Naturzerstörung. 1983 Rettet die Frösche, Pro-Natur Verlag. 1985 Naturschutz in der
noch weitergehenderer Oberbegriff ist, der zudem das Rotlink-Lemma Naturzerstörung einschliesst (noch ein weiterer Abschnitt für ein etwas schmerzhaftes
der natürlichen Vegetation erschließen lässt; die fortschreitende Naturzerstörung führe dazu, dass man die ursprünglichen Verhältnisse bald kaum noch
glichen über Jahrzehnte hin einer Mondlandschaft. Abgesehen von der Naturzerstörung gab es auch zahlreiche menschliche Tragödien. Viele Goldsucher ließen
Autarkiepolitik über den Naturschutz gestellt. Man betrieb vielerorts eine Naturzerstörung, zum Beispiel Melioration, Autobahnbau, Intensivierung der Waldnutzung
entgegengetreten, und auch im Prolog wird neben der Aggressivität vor allem die Naturzerstörung durch die Siedler schon angeprangert. Der Film ist insoweit erheblich
Gesellschaft und letzthin die um sich greifende Industrialisierung, Naturzerstörung und Verstädterung aufbegehrte. Initiator der Schule war Dr. Georg Hellmuth
Internationaler Naturschutz ist notwendig, weil Natur Grenzen überschreitet und Naturzerstörung längst globales Ausmaß erreicht hat. Deshalb kann dem nicht allein
geschilderten furchtbaren Ereignisse wie Krieg, Krankheiten, Hungersnot und Naturzerstörung im ursprünglichen Sinn des Wortes »katastrophé«, nämlich als Wende;
konzipiert. Der Arbeitszyklus „Nature Morte“ (1989 bis 1994) hat die Naturzerstörung zum Thema. 2003 kuratierte Signe Theil die Ausstellung double bind
lebenden Massai gewesen. Die Massai, die selber keine Schuld an der Naturzerstörung trugen, wurden durch die Naturreservate stark in ihrer Freiheit in
traditioneller Kultur auf der einen Seite, technisierter Moderne und Naturzerstörung auf der anderen Seite. 1997 erklärte Miyazaki in einem Interview: „Ich
Entwicklungsländern: die Siedlung erfolgt oft unkontrolliert und illegal, ist mit Naturzerstörung verbunden und führt zu Vierteln ohne oder mit nur sehr grundlegender
Bewaldung des Staates wieder bei etwa einem Drittel. Obwohl durch die Naturzerstörung zahlreiche einheimische Tiere wie Fichtenmarder, Elche, Büffel, Puma
Leben gerufene „Naturschutzliste“ unter dem Motto „Deichschutz ja – Naturzerstörung nein!“ auf Anhieb die Mehrheit der Sitze. Der Vorstand setzt sich aus
Flutgefahr-Eindämmung positiv einerseits, andererseits Erdbeben-Risiken, Naturzerstörung, Umsiedlungszwang für eine Million Menschen auf der Negativ-Seite)