Nahuatl (sprich: ‘NA-watl’, Klassisches Nahuatl, auch bekannt als Aztekisch oder Mexicahtlahtolli, daher veraltete deutsche Bezeichnung: …
Mexiko (spanisch : México ˈmexiko, Nahuatl : Mexihco me:'ʃiʔko), amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, span.: Estados Unidos Mexicanos …
Die Azteken (von Nahuatl aztecatl, deutsch etwa „jemand, der aus Aztlán kommt“) waren eine mesoamerikanische Kultur, die zwischen dem 14 …
Die Tolteken (von Nahuatl tolteca, „Bewohner von Tollán “) waren eine mesoamerikanische Kultur , die zwischen dem 10. und 12. …
Menschen die größte indigene Volksgruppe in Mexiko , deren Gemeinsamkeit neben anderen kulturellen Aspekten die Sprache, das Nahuatl , ist. …
Nawat (Nahuat, hispanisiert Náhuat) ist die Sprache der Pipil , eine uto-aztekische Sprache Zentral-Amerikas, die dem Nahuatl nahesteht. …
Buch IX,S.51. 31,8 x 21 cm. Text in latinisiertem Nahuatl Die Manuskripte waren in religiösen Kreisen bekannt und wurden von Kloster zu …
Macehualli (Nahuatl mācēhualli, Plural: mācēhualtin) war bei den Azteken und ihren Nahuatl sprechenden Nachbarn die Bezeichnung für die …
Chontal (Nahuatl chontalli, „fremd ist eine Bezeichnung der Nahua für verschiedene indigene Völker Mexiko s, die kein Nahuatl sprechen, …
Popoluca ist eine Nahuatl -Bezeichnung für verschiedene indigene Völker Mexiko s, die kein Nahuatl sprechen. Ursprung der Bezeichnung …
Als Olmeken (von Nahuatl Singular Ōlmēcatl oːl'meːkat͡ɬ beziehungsweise Plural Ōlmēcah oːl'meːkaʔ für „Leute aus dem Kautschuk land“) …
Cuernavaca (Nahuatl : Cuauhnāhuac, „zwischen Bäumen“) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Morelos in Mexiko . Sie hat 341.700 Einwohner …
right | thumb | 225px | Kojoten-Brunnen, Jardín Centenario neben Plaza Hidalgo, Coyoacán Coyoacán („Platz der Kojote n“ in Nahuatl ) ist …
Die Acolhua (nahuatl Ācōlhuah) waren ein Volk der Nahua im Hochtal von Mexiko . Sie bildeten mit den Mexica (Azteken ) und Tepaneken …
Texcoco (Nahuatl Tetzcohco, Bedeutung unklar, kolonialzeitlich Tezcuco), mit vollständigem offiziellen Name Texcoco de Mora ist eine Stadt …
Quetzalcoatl (Nahuatl Quetzalcōātl „Quetzal schlange“ bzw. „ leuchtende Schwanzfederschlange“; Mayathan bzw. Itzá Kukulcán , Quiché …
Der Popocatépetl (Nahuatl : Popōcatepētl), zuweilen auch El Popo oder Don Goyo genannt, ist einer der sogenannten Zwillings vulkan e in …
Schreibern in Nahuatl verfasste Historia general de las cosas de Nueva España, die unter anderem die aztekische Sicht der Eroberung schildert. …
Nahuatl für Er schaut finster drein wie ein Fürst und dem unterscheidenden Beinamen der nach dem Himmel schießt, spanisch auch Montezuma …
Eine Tortilla torˈtiʝa, auf Nahuatl Tlaxcalli, ist ein mexikanisches Fladenbrot . Sie ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen …
Mixteken oder Mixteca (abgeleitet aus der aztekischen Sprache Nahuatl von Mixtecapan - Leute aus dem Wolkenland oder Mixtecatl - …
Chili con Carne (Náhuatl nah | chilli, con carne ‚mit Fleisch’), kurz auch nur Chili genannt, ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichtes …
Der Iztaccíhuatl (oder Ixtaccíhuatl, in neuer Nahuatl -Schreibweise Istaksiwatl, auch Iztactépetl bzw. Istaktepetl oder auch Mujer dormida …
Tlaloc (auch als Nuhualpilli bekannt) ist in der Nahuatl -Sprache der Azteken und Totonaken der Name einer der ältesten und wichtigsten …
Totonaken (Nahuatl : „Leute aus dem heißen Land“) oder Tachiwin (auch Tachihuiin) werden die totonakisch sprachigen Bewohner der zentralen …