Der Stadtbezirk Muye (chinesisch 牧野区) gehört zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Xinxiang in der chinesischen Provinz Henan. Er hat eine Fläche
Mul – Mum – Mun – Muo – Muq – Mur – Mus – Mut – Muu – Muv – Muw – Mux – Muy – Muz Muybridge, Eadweard (1830–1904), englischer Fotograf und Pionier
werden. Die im Muye Dobo Tongji beschriebenen Kampfkünste wurden rekonstruiert, woraus die Kampfkünste Sippal Gi („18 Techniken“) und Muye 24 Gi („Kampfkunst
der Geschichte umstritten. Tae Choyŏng starb 719. Ihm folgte sein Sohn Tae Muye (Da Wuyi, † 737), der sich einen eigenen Herrschertitel zulegte. Unter seiner
Der Kanton Le Muy ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Draguignan, im Département Var und in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur;
Le Muy (provenzalisch Lo Muei oder Lou Muei) ist eine französische Gemeinde mit 9327 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Var in der Region
Leider steht das mit den 2 Seiten weder hier, noch bei den Artikeln zu Muye Dobo Tongji. Hier steht nur, dass die im 4. Band vorkommen und insgesamt
historischen Kampfkunst-Dokument Koreas, dem Muye Dobo Tongji verwendet. In der koreanischen Wikipedia ist Muye der Oberbegriff für Kampfkunst (Mu-sul und
114° 25′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
Einwohner, davon 779.775 in den inneren Stadtbezirken Weibin, Hongqi and Muye (Vergleichszahlen: ca. 5,51 Mio. Einwohner (Ende 2004), davon 748.165 (1
114° 12′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
Kampfkunst, sondern stellte einen Oberbegriff für waffenlosen Techniken dar. Im Muye Dobo Tongji werden sowohl diese also auch Waffentechniken beschriebenen.
Mit der Enzyklika Nos es muy conocida (dt.: „Sie ist uns wohlbekannt“) vom 28. März 1937 nimmt Papst Pius XI. Stellung zur „religiösen Situation in Mexiko“
113° 57′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
Shang-Dynastie und durch die Teilnahme an der Schlacht von Muye. Nach archäologischen Funden zeigte Shu nach Muye eine Kultur mit einer fortgeschrittenen Militärtechnologie
113° 56′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
114° 44′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
113° 48′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
Louis Nicolas Victor de Félix d'Ollières, Comte de Muy, comte de Grignan, auch „Chevallier du Muy“ oder „Dumuy“ war ein französischer Militär und Staatsmann
114° 3′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
113° 40′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
Mul – Mum – Mun – Muo – Muq – Mur – Mus – Mut – Muu – Muv – Muw – Mux – Muy – Muz Mu († 922 v. Chr.), chinesischer König Mu Shouqi (1874–1947), chinesischer
113° 52′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie
in 13 Municipios unterteilt: Ciudad Darío Esquipulas Matagalpa Matiguas Muy Muy Rancho Grande Río Blanco San Dionisio San Isidro San Ramón Sébaco Terrabona
113° 56′ O Kreisebene Xinxiangs Stadtbezirke: Weibin – Hongqi – Fengquan – Muye Kreise: Xinxiang – Huojia – Yuanyang – Yanjin – Fengqiu –Changyuan Kreisfreie