Die Muskelfaszie dient als natürliches Widerlager für die Muskelbewegung, sodass die Muskelbewegung immer auf die Venen wirken kann. …
Stimmmechanismus und eine durch rhythmisierte Übungen geförderte spontane Muskelbewegung, die auf den rhythmischen Impuls absolut frei reagiert. …
Ergänzend zu den in Deutschland festgelegten Kriterien wird nach dem Hebammengesetz in Österreich die willkürliche Muskelbewegung des …
Das MCT ist ein besonderes Bindegewebe , das den Echinodermata erlaubt, ohne großen Energieaufwand und Muskelbewegung ihre Steifigkeit zu …
Es erlaubt der Außenhülle der Echinodermata, ohne großen Energieaufwand und Muskelbewegung ihre Steifigkeit zu verändern und z. …
Methoden in der Physiologie, der sich Borelli von da an ausführlich widmete, speziell der Mechanik Muskelbewegung und der Bewegung von Tieren. …
Hier verlaufen die Pyramidenbahnen , die Nervenzellaxone aus der Hirnrinde für die Muskelbewegung enthalten. Etwas weiter unten sieht man …
Ausprägungsstärke ist nicht zu verwechseln mit der Ausdrucksstärke, da die Wirkung eines Ausdrucks nicht allein von der Stärke der Muskelbewegung abhängt. …
ein zweckdienlicher Körperbau sorgt dafür, dass die Muskelbewegung einen gerichteten Stoffstrom betreibt, der benötigte Substanzen zur …
Über die Wirkung des Kochsalzes, des Kaffees und der Muskelbewegung auf den Stoffwechsel, München 1860 Bemerkung über die sogenannte …
Durch seine Abhandlung Muskelbewegung in Rudolf Wagners Handwörterbuch der Physiologie eröffnete er in diesem Teil der Wissenschaft neue …
Kompressionsstrümpfe und Kompressionsverbände dienen als Widerlager für die Muskelbewegung , etwa so wie eine Muskelfaszie . …
Zur Koordinierung der Trillionen Myosin motoren bei einer Muskelbewegung werden Calciumionen ausgeschüttet. Die Kontraktion hört erst auf …
auch als Elektrorezeptoren, mit denen sie die elektrischen Impulse wahrnehmen können, die bei der Muskelbewegung ihrer Beutetiere entstehen. …
Gemeinsam mit der Muskelbewegung fördert dies auch den venösen Blutstrom und beugt Krampfader n vor. Am Abend durchgeführt ist …
Neben der typischen Magenmotorik in Form einer vom Mageneingang zum Pförtnerteil sich steigernden Muskelbewegung treten im Labmagen …
Dadurch fällt die Motorik (Muskelbewegung) an dieser Stelle aus. Ein weiteres Wirkprinzip ist die Hemmung der durch Staphylokokken -Toxin …
so brach er oft mit einem Achselzucken, einer Kopf- oder Muskelbewegung ab, die widerlich mit dem sonst so beseelten, sanften Blick seiner …
sowohl Sinneseindrücke in geistig Bewusstes übersetzen als auch zum Beispiel Willensäußerungen als Akte des Geistes in Muskelbewegung umsetzen. …
Nach etwa zwei Stunden setzt die Leichenstarre, auch Totenstarre genannt, ein, da Eiweiße , die sonst während der Muskelbewegung …
Der physiologische Tremor beispielsweise ist beteiligt an jeder Muskelbewegung eines gesunden Menschen. Am häufigsten tritt der Tremor in …
Von Untersuchungen zur Physiologie der Muskelbewegung ausgehend gelang Hales erstmals die tierexperimentelle Bestimmung des arteriellen und …
1791 – Luigi Galvani berichtet „Über die Kräfte der Electricität bei der Muskelbewegung“ 1791 – Alessandro Volta beginnt mit seinen …
nicht nur Tastreize, sondern vermutlich auch elektrische Reize wahrzunehmen, die bei der Muskelbewegung ihrer potentiellen Beutetiere entstehen. …
Das heißt, dass sie damit die schwachen elektrischen Felder fühlen können, die bei der Muskelbewegung der Beutetiere entstehen. …