Datei:Taurachbahn2. jpg | Zug der schmalspurigen Taurachbahn in Salzburg Museumsbahnen sind Eisenbahn en, die mit historischen …
Nahezu alle Straßenbahnbetriebe besitzen Museumswagen. Lediglich die größeren oder ehemals großen Betriebe besitzen umfangreichere …
Datei:Schwanheim Halle Ost. jpg | Halle Ost mit K- (links) und L-Triebwagen (rechts) Datei:Verkehrsmuseumschwanheim. jpg | Eingang des Museum …
MTB-82-Museumswagen in Nischni Nowgorod | Stückzahl: | etwa 5000 | Hersteller:Sawod imeni Urizkogo | Baujahre: | 1945 bis 1960 oder 1961 …
GT6Z | 1961–1969 | 1–53 | 53 | 1996 Arad/Rumänien , 40 Museumswagen | T4Z | 1968 | 620 | 1 | - | Fahrschulwagen, als Museumswagen …
Er wurde als Museumswagen restauriert und mit einem Akkuantrieb ausgerüstet. Er ist der älteste fahrbereite Straßenbahntriebwagen in …
Nahezu alle Straßenbahnbetriebe besitzen Museumswagen, lediglich die größeren oder ehemals großen Betriebe besitzen umfangreichere …
für Piräus beschafft, kriegsbedingt erst 1948 in Betrieb genommen, Wagen 704 als Museumswagen erhalten, jedes Jahr zu Palmsonntag im Einsatz | …
1–27 | 27 | HAWA | Zweiachser | Zweirichter | nein | 1901 | Nummer 2 als Museumswagen erhalten | | nein | 1909 | 38 als Museumswagen erhalten | …
August 2010) zehn Triebwagen vom Typ GT4 in Stuttgart museal erhalten, sechs davon betriebsfähig und drei als nicht betriebsfähige Museumswagen. …
Wie alle betriebsfähigen Museumswagen können sie auch für Sonderfahrten gemietet werden. Beide Fahrzeuge wurden im September 2006 …
Trotz ihres besonderen Charakters mit Museumswagen gehört die Linie F Market & Wharves fest zum öffentlichen Verkehrsnetz der Stadt. …
Ausgenommen davon sind die beiden Museumswagen 5 und 42. Sie gehören dem Obus-Museum Solingen, kommen aber fallweise bis heute im …
Ausgenommen Triebwagen 802 vom Typ 29.5, der als fahrbereiter Museumswagen bei den SSB verblieb. Der 1976 noch fast im … Außerdem wurden …
Museumswagen : polnischen Städten, die kaum Fahrzeuge aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg als Museumswagen präsentieren können, gibt es in Posen: …
rumänisch vagon polizor ist ein ehemaliger Schleifwagen des genannten Straßenbahnbetriebs in Rumänien , der als Museumswagen erhalten blieb. …
V. und Museumswagen: Datei:Obus 123 Linie F 01. jpg | Der ÜHIIIs-Museumswagen mit der Nummer 123 Datei:Henschel HS 160 OL in der Aufarbeitung …
Die beiden Wagen 4 und 12 verblieben in Karlsruhe als Museumswagen und erhielten ihre ursprünglichen Nummern zurück. Wagen 4 wurde mit der …
Museumswagen der Rheinbahn Düsseldorf (Wagen 8921, vorher Rollstuhlbus) Mobiles KundenCenter der Rheinbahn Düsseldorf (Wagen 9856, heute …
Außer den 105ern befindet sich im Depot des MPK ein Wagen des Typs 102Na als Dienstwagen (er wird in Zukunft zu einem Museumswagen …
Museumswagen: mehrere Triebwagen erhalten und wurden in den 1980er und 1990er Jahren teilweise zu betriebsfähigen Museumswagen aufgearbeitet. …
Als letzter Vertreter seiner Art wurde Wagen 11 bereits 1909 restauriert und ist heute Museumswagen. Offene Wagen Offene Wagen-Neben den …
B2 1045, Baujahr 1938 als C 260 „Badwännli“, betriebsfähiger Museumswagen ohne Dach: Baujahr 1900 Sommerwagen, betriebsfähiger Museumswagen: …
Museumswagen: Die Augsburger Straßenbahn verfügt derzeit über insgesamt 17 Museumswagen, darunter drei Arbeitswagen, ein geführter GT4 - …
Lediglich der Wagen 1019 konnte als Arbeitswagen, Partybahn und schließlich Museumswagen bis heute in Köln erhalten werden. Baureihe 1300 …