muenchen-yoga.de

muenchen-yoga.de

If you want to buy the domain muenchen-yoga.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 13 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 24.05.2002 and has been crawled 112 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the fr-dictionary. The domain name can be found in partly in the de-dictionary. The domain name can be found in partly in the en-dictionary. The domain name can be found in partly in the es-dictionary.

The term muenchen-yoga“ is e.g. being used in the following contexts:

Yoga, auch Joga (Sanskrit, m., योग, yoga; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘), ist eine indische philosophische Raja Yoga (Sanskrit राजयोग, rājayoga, [ɽɑːʤʌjoːgʌ] m. „königlicher Yoga“) ist einer der klassischen Yogawege. Im Raja Yoga wird die Entwicklung und Beherrschung Hatha Yoga (Sanskrit, m., हठ योग, haṭha yoga, von hatha „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“) ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Kriya Yoga, (Sanskrit, m., क्रिया योग,kriyā yoga, von kri, handeln und Yoga – Vereinigung, Einheit, Disziplin), auch „Yoga der Tat“ oder „aktiver Yoga“ Bikram Yoga ist eine Hatha-Yoga-Methode und wurde von dem indischen Yogameister Bikram Choudhury, Schüler von Bishnu Charan Ghosh (Bruder des Paramahansa für Erwachsene. Bd. 1: Grundwissen und Übungen. Hueber-Holzmann, München 1978 Yoga - Elementarkurs. Bd. 3: Kreislauf. Pantainos 2004 Ayurveda - besser übersetzt von Hermann Walter, 1893). Swatmarama: Hatha Yoga Pradipika. München: Sivananda Yoga Vedanta Zentrum (1987). (Kommentare von Brahmananda und Swami Vishnu-devananda) Das Yogasutra (Sanskrit: योगसूत्र yogasūtra n. „Yogaleitfaden“) ist ein zentraler Ursprungstext des Yoga. Es wurde von Patañjali verfasst. Yoga ist eine Die Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren sind eine weltweite gemeinnützige Organisation benannt nach Swami Sivananda, einer der einflussreichsten Frauen-Yoga. Heyne, München 2005 Praxisbuch Ayurveda-Yoga. Südwest, München 2007 Yoga-Sutra (von Patanjali) – die Kommentatoren des Textes. gesundheitspraxis-winterthur Yogamatten sind spezielle Matten, auf denen Yoga praktiziert wird. Sie rutschen meist weniger als Gymnastikmatten. Im Fachhandel werden Yogamatten aus B. K. S. Iyengar (Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar; * 14. Dezember 1918 in Bellur, Karnataka; † 20. August 2014 in Pune) war ein indischer Yoga-Lehrer Swami Sivananda Saraswati (* 8. September 1887 in Pattamadai, Tamil Nadu; † 14. Juli 1963, bürgerlicher Name: Kuppuswami) war ein bekannter Yoga-Meister Guruyoga (tib.: bla ma'i rnal 'byor) bezeichnet eine Meditationsübung, die insbesondere im Vajrayana des tibetischen Buddhismus angewendet wird. In dieser Adelheid Ohlig (* 1945 in Frankfurt/Main) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Begründerin des international bekannten Luna Yoga. Sie praktiziert Georg Feuerstein (* 27. Mai 1947 in Würzburg; † 25. August 2012 in Saskatchewan, Kanada) war ein deutscher Indologe und Buchautor mit den Hauptthemen Yoga Kristin Rübesamen (* 1972 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin und Yogalehrerin. Kristin Rübesamen studierte Neuere Deutsche Literatur bei Renate Selvarajan Yesudian (* 25. Februar 1916 in Sholinghur, Madras; † 26. Oktober 1998 in Zürich) war ein aus Südindien stammender Yogalehrer in der Schweiz André Van Lysebeth (* 11. November 1919; † 28. Januar 2004 in Perpignan) war ein belgischer Yogi und einer der Wegbereiter des Yoga im Westen. Er verfasste Svatmarama (Sanskrit: Svātmārāma m.) war der Autor der Hathapradipika. Er lebte in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und gehörte der Hatha-Yoga-Tradition Tara Leann Stiles (* 6. Mai 1981 in Morris, Illinois) ist eine US-amerikanische Yogalehrerin, ehemaliges Model und Gründerin von Strala Yoga. Stiles Yoga leichtgemacht. Stuttgart (1960) Ein neues Leben durch Yoga. München (1973) Yoga für Sie. München (1978) Mathias Tietke: Der Stammbaum des Yoga. Der Hinduismus in Deutschland hat ca. 100.000 Anhänger der Glaubensgemeinschaft. Dazu zählen Hindus indischer, sri-lankischer, europäischer und afghanischer R. Sriram (* 1954 in Madras) ist ein indischer Yoga-Lehrer und Autor. R. Sriram war viele Jahre Schüler von T. K. V. Desikachar, einem Sohn von T. Krishnamacharya Otto Albrecht Isbert (* 1. April 1901 in Hagenau bei Straßburg; † 23. Februar 1986 in Gengenbach im Schwarzwald) war ein deutscher Yogalehrer und Schriftsteller

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023