Die IFMA fand bis 1996 als Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung alle zwei Jahre in Köln statt. Danach war sie bis 2008 als Internationaler
„Admiral“ im Februar 1937 auf der 27. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin vorgestellt und bis November 1938 gebaut. Die Bauweise
SS/SSK im Februar 1934 auf der 24. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin vorgestellt. Die Wagen waren mit drei verschiedenen
Moped wurde erstmals im Jahre 1953 zur Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) präsentiert. Mit einer breit angelegten Werbekampagne unter
der (größeren) Motorradsparte aus der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung IFMA in Köln und wurde 1998 bis 2004 von der Messe in München veranstaltet
Steyr-100-Fahrgestell nur eine „Modell-Karosserie“, die auf der Automobil- und Motorrad-Ausstellung 1933 in Berlin gezeigt wurde. L4 = 4-türige Limousine Cb2 = 2-türiges
solchen Organisation anlässlich der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) am 18. April 1978 entstanden war. Jan Tebbe aus Bremen war
23. Februar 1933 in Berlin die 23. Internationale Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) unter dem Motto „Vollgas Voraus“ statt. In der Eröffnungsrede
Fahrrad-Clubs. Er warb im Jahr 1978 während der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) auf einem Symposium des BUND in der Fachhochschule Köln dafür
Front UW im Februar 1935 auf der 25. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin vorstellte. Der 2,3-Liter-Sechszylindermotor des
gehörende Marke Horch auf der 23. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) im Februar 1933 in Berlin als Nachfolger des Typs 430 (Horch
das Goggomobil im Jahr 1954 auf der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) in Köln, die ersten Serienfahrzeuge rollten am 19. Januar
Audi im Februar 1933 auf der 23. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin als ersten deutschen Sechszylinderwagen mit Frontantrieb
Daimler-Benz im Frühjahr 1928 auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin vorstellte. Er wurde ab Mai desselben Jahres angeboten
waren im Frühjahr 1934 auf der 24. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin erstmals zu sehen. Für den Bau der neuen Modelle
Jahre Kraftwagen und Eröffnung der „Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung in Berlin“ Gottlieb Daimler (1834-1900) 6 15. Februar 31. Dezember
Super 6 im Februar 1937 auf der 27. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin präsentiert. Oberhalb des „Super 6“ (55 PS) positioniert
wurde im Februar 1935 auf der 25. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin vorgestellt und war noch im selben Jahr zu einem
Das Auto wurde erstmals im Februar 1936 auf der Automobil- und Motorrad-Ausstellung in Berlin ausgestellt und am 6. März 1936 der Presse vorgestellt
im Februar 1936 in Berlin auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung vorgestellt. Während des Zweiten Weltkrieges stellte sich die Überlegenheit
im August 1932 sowie auf der 23. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) im Februar 1933 stellte die Berliner Radiotelefon und Apparatefabrik
Zagato-Sammlung viele Ferraris, Maseratis und Lamborghinis ständige Motorrad-Ausstellung Zu seiner Zeit war das Museum mit modernster Technik ausgestattet
der (größeren) Motorradsparte aus der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung IFMA in Köln und wurde 1998 bis 2004 von der Messe in München veranstaltet
Die blonde Christel Der Meisterdetektiv 1934 Int. Automobil- und Motorrad-Ausstellung Berlin Internationales Schleizer Dreieck-Rennen Großer Preis von
Hitler bei der Eröffnung der 24. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin den Bau eines Wagens für breite Schichten der Bevölkerung