motorart.de

motorart.de

If you want to buy the domain motorart.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 8 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 07.04.2001 and has been crawled 74 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: ru, cz, nl, cn, co, eu, net, es, ch, info, in, com, se

Similar domain names

The term motorart“ is e.g. being used in the following contexts:

Antiblockiersystem ist für dieses Motorrad nicht erhältlich. Hubraum: 124,7 cm³ Motorart: Einzylinder-2-Ventil-Motor (OHC) Bohrung × Hub: 58 × 47,2 mm Verdichtung: Angetrieben wurden die Fahrzeuge von Benzinmotoren, Elektromotoren oder beiden Motorarten gemeinsam. Erkennungszeichen war eine gewölbte Spritzwand, ähnlich der Was für eine Motorart ist der Spaltrohrmotor? Im Artikel Drehstrom-Asynchronmaschine hat jemand den Spaltrohrmotor als Beispiel eingefügt? Handelt es sich zur Markteinführung erhalten habe, jedoch scheint die Spreizung je nach Motorart zu variieren. So scheint der Wert von 6,7 beim 6-Gang-Schaltgetriebe für Modell Bauzeit Motor Hubraum Leistung Motorart Renault 30 TS (Typ 1273) 02.1975–07.1976 V6-Zylinder 2664 cm³ 96 kW (131 PS) Vergaser Renault 30 TS (Typ   R 80 RT R 80 RT Monolever Bauzeit 1982 - 1984 1984 - 1995 Motor Motorart Viertakt, Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt Bohrung × Hub 84,8 × 70,6 mm Modell XK 3.5* XK 4.2 XKR XKR-S Motorart V8 V8 V8 Kompressor Motortyp AJ-V8 AJ34 AJ34S Hubraum 3555 cm³ 4196 cm³ max. Leistung bei 1/min 190 kW (258 PS) (27 PS) Nennleistung und Einarmschwinge, die bis 1992 gebaut wurde. Motor Motorart Viertakt, Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt Bohrung 84,8 mm Hub 70,6 das Cockpit von der BMW R 65 und der Kotflügel von der BMW R 45. Motor Motorart Viertakt, Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt Bohrung 84,8 mm Hub 70,6 370Z Coupé 370Z Roadster 370Z Nismo Motor und Antrieb Motorart: V-Ottomotor Zylinder: 6 Ventile: 24 Hubraum: 3696 cm³ Leistung: 243 kW (331 PS)[1] bei Typische Werte für den Mitteldruck Motorart bis zu... Bemerkung Serienmotoren Dieselmotor 32 bar bei max. Moment und niedriger Drehzahl Ottomotor Turbomotor Dieselmotoren). Von 1977 an galt eine neue Formel: m ist dabei abhängig von der Motorart 1 für Ottomotoren und 0,7 für Dieselfahrzeuge V bezeichnet den Hubraum muss Oda heißen und nicht Ode, Oder liege ich da falsch?-- Angaben über Motorart, Hubraum und Leistung in der Infobox anhand der Motortabelle im Text und Spülgrad sind vor allem bei Zweitaktmotoren wichtige Größen, weil bei dieser Motorart der Auslass nahezu immer offen ist, wenn auch der Einlass offen ist. Es Dreitürer Sportback Bestellzeitraum: seit 03/2014 Motorart: Ottomotor Motortyp: Reihenbauart, Direkteinspritzung Motoraufladung: Turbolader Hubraum: 1984 4.0 TFSI Bauzeitraum: seit 04/2012 Motorart: Ottomotor Motortyp: V-Bauart, Direkteinspritzung, Zylinderabschaltung Motoraufladung: Bi-Turbolader Hubraum: Motorkennbuchstaben: CKMA BZB, CDAA CAWB CCZB BWS CBAB, CFFB CBAB CBAC CBBB, CFGB CFGC Motorart: Ottomotor Dieselmotor Motortyp: Reihenbauart, Direkteinspritzung VR-Bauart Allstrommotor wie auch als Gleichstrommotor gibt. Der Umbau zwischen beiden Motorarten geht durch den Austausch des Polbügels einfach vonstatten. Der Polbügel Selbst im Original Prospekt für den 917 von 1969 steht im Datenblatt als Motorart: Boxer, die Zeichnung des Motors zeigt aber eindeutig das je zwei Pleulstangen Der Stirlingmotor ist eine von Robert Stirling im Jahre 1816 entwickelte Wärmekraftmaschine, in der ein Arbeitsgas wie Luft, Helium oder Wasserstoff in Allstrommotor wie auch als Gleichstrommotor gibt. Der Umbau zwischen beiden Motorarten geht durch den Austausch des Polbügels einfach vonstatten. Trommelkollektor-Motoren 3.0 TFSI 3.0 TDI Bestellzeitraum: seit 03/2015 Motorart: Ottomotor Dieselmotor Motortyp: V-Bauart, Direkteinspritzung V-Bauart, Common-Rail-Einspritzung drei Doppelvergaser oder auch zwei Dreifachvergaser stehen könnte. Die Motorart beschreibt die Bauweise. „V8“ steht beispielsweise für einen V-Motor mit Motoren 1.0 MPI 1.2 TSI 1.4 TDI Motorart R3-Ottomotor R4-Ottomotor mit Turbolader R3-Dieselmotor mit Turbolader Anzahl Ventile 12 16 12 Ventilsteuerung Runner 50 PJ Runner 50 SP Motorart Einspritzer Vergaser Motor Zweitaktmotor Zweitaktmotor Hubraum 49 cm³ 49 cm³ Leistung 4,4 kW (6 PS) bei 7.750/min 3

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023