Arabien , Swasiland und eventuell noch andere arabische Monarchien am Persischen Golf als derzeit existierende absolute Monarchien gelten. …
Die modernen konstitutionellen Monarchien sind parlamentarische Monarchien mit einem Gewaltenteilungssystem , in dem der Monarch der …
Der Geheime Rat war in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches und den späteren deutschen Monarchien ein Kollegium von Räten …
ein Titel für Mediziner in deutschen Monarchien, siehe Geheimer Medizinalrat eine Amtsbezeichnung für Ärzte im öffentlichen Dienst in …
Ein Pairsschub war ein Instrument in konstitutionellen Monarchien , die Mehrheitsverhältnisse im Parlament zugunsten der Regierung zu …
Kronenorden sind Verdienstorden, die von vielen Monarchien verliehen wurden und zum Teil noch verliehen werden. Auf der Ordensdekoration …
In vielen Monarchien und insbesondere in den Staaten des Deutschen Bundes gab es Ministerien des königlichen Hauses. Der Name variierte …
Die Festkrönung war im Mittelalter eine Zeremonie in vielen westeuropäischen Monarchien. Dem Monarchen wurde hierbei in einer Kirche von …
Krönung , Zeremonie in Monarchien, siehe auch Krönung (Pharao) Jacobs Krönung, Kaffee, siehe Kraft Foods Siehe auch. Krönungsfest …
Die Spannbreite geht hier von Monarchien, in denen das Parlament vorzugsweise administrative und beratende Funktionen hat bis hin zu …
durch demokratische und sozialistische Republiken oder konstitutionelle Monarchien hat der Adel in Europa seine Bedeutung größtenteils verloren. …
Die meisten heutigen europäischen Monarchien sind parlamentarisierte Monarchien (Ausnahme Liechtenstein ). Kategorie:Parlamentswesen …
In modernen Monarchien ist der König meist Staatsoberhaupt mit ausschließlich repräsentativen und zeremoniellen Aufgaben. Die Anrede …
formaljuristisch Monarchien oder Republiken nennen), wurden ebenfalls die dort auftretenden Regierungssysteme im folgenden näher erläutert: …
Eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der hellenistischen Monarchien spielten zudem die königlichen Lagerhäuser (θησαυροί, thēsauroi). …
nach dem Untergang der Monarchien Bürger des Freistaates Preußen (1918–1933; somit 1914 bis 1933 wieder im Deutschen Reich). …
Sie ist ein Verstoß gegen die, in konstitutionellen Monarchien verfassungsmäßig festgeschriebene, „Unverletzlichkeit“ des Inhabers der …
Der Reichskanzlertitel wurde darüber hinaus zuweilen auch in anderen Monarchien Europas wichtigen Ministern verliehen, so etwa wurde dieser …
Ancien Régime bis zum Ende der mitteleuropäischen Monarchien 1918 die übliche Form der monarchischen Gesetzgebung im Absolutismus bezeichnet. …
Eine Kronprinzessin ist zum einen die persönlich nicht thronfolgeberechtigte Ehefrau eines Kronprinzen, zum anderen in Monarchien mit …
Gaddafi war der am längsten regierende Herrscher in Libyen und einer der am längsten herrschenden Machthaber außerhalb von Monarchien …
Anders als in den Monarchien Frankreich, England und Sizilien verloren im römisch-deutschen Reich erbrechtliche Vorstellungen an Bedeutung …
Commonwealth s sind nur 16 en | Realms, dagegen 33 Republiken (en | Commonwealth Republics ) und fünf konstitutionelle Monarchien anderer Dynastien. …
die Grundlagen für eine der mächtigsten Monarchien Europas schuf. den Beginn der Entwicklung des Common Law darstellt. das höchstentwickelte …
Auch frühere Monarchien, die heute eine republikanische Verfassung haben, haben häufig eine Staatskirche (z. B. Griechenland). …