kardanische Aufhängung der Mischtrommel einer Betonmischmaschine. Damit konnte während des Mischvorgangs die Mischtrommel geleert werden, während zuvor
Entladen des Betons als beim Kipper wurde so möglich. Zum Antrieb der Mischtrommel etablierten sich rasch zwei verschiedene Alternativen: Über eine vom
Spiralschaufeln das Mischgut zur Öffnung fördern. Bei kardanischer Aufhängung der Mischtrommel kann die Trommelöffnung mit Hilfe einer Kippvorrichtung bei beibehaltener
Altona-Bahrenfeld. 1926 nahm die Firma die (hausintern entwickelte) erste Mischtrommel in Betrieb, eine karussellartige Maschine, die verschiedene Tabaksorten
Einbaustelle werden Fahrmischer verwendet. Auf ein Lkw-Fahrgestell ist eine Mischtrommel mit Antriebseinheit und Be- und Entladevorrichtung aufgebaut. Während
Erste Mischmaschine mit kardanischer Aufhängung der Mischtrommel
Kipper (eng.: Tumbler), orangefarbener Betonmischer mit orange-grüner Mischtrommel Kratzer (eng.: Scratch), blauer Minibagger Mixi, orangefarbener Mini
zuvor sortierten Rohstoffe in einer großen mit Hartholzkugeln gefüllten Mischtrommel zerkleinert. Da dieses Produktionsgebäude besonders anfällig für schwere
starben. Es wird angenommen, dass beim Einfüllen von Kalisalpeter in eine Mischtrommel etwas daneben in ein Schutznetz fiel und später roter Phosphor dazu kam
brachte ein mit Frischbeton beladener Laster durch die Rotation seiner Mischtrommel die Fähre in Schräglage. Der Betonlaster kippte seitwärts in die Weser
(le) teckel – Dackel (le) trias – (le) trolle – Troll (le) trommel – Mischtrommel (l’) uhlan – (l’) umlaut – Umlaut (la) valine – Valin (la) valse – Walzer
Das besondere daran war, dass die Kugeln nicht durch Rotation einer Mischtrommel gemischt wurden, sondern durch Einblasen von Druckluft. Am Mittwoch fanden