NOTOC_Als Brown Babies (englisch „braune Babies“, deutsch auch Mischlingskinder) werden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die von …
Ein Mulatte ist ein Mensch, dessen Vorfahren (insbesondere Eltern ) je „schwarze“ sowie „weiße“ Hautfarbe hatten. Im deutschen …
Situation der von farbigen Besatzungssoldaten mit deutschen Frauen gezeugten Mischlingskinder (Brown Babies ) in melodramatischer Form aufgriff. …
Unterrichtung von Mestize nkindern diente, da die Anzahl spanisch-indigener Mischlingskinder in den spanischen Kolonien immer weiter zunahm. …
Nach seinem Scheitern setzt sich Sarah auf einem Ball zugunsten der Mischlingskinder von Weißen und Aborigines für Nullah ein. …
betroffene Frauen wurden häufig als „Negerhuren“ beschimpft und auch die „Mischlingskinder“ begegneten verbreiteter gesellschaftlicher Ablehnung …
Fiegerts erster und erfolgreichster Film Toxi unter der Regie von Robert A. Stemmle thematisierte das Thema der „Mischlingskinder“ und …
Bis zu seinem Ruhestand 1940 bestimmte A. O. Neville fortan das Leben vor allem der Mischlingskinder, Kindern von Weißen und Aborigines. …
Die Schüler sind zum großen Teil deutsche Kinder, deren Eltern in Indonesien leben, sowie Mischlingskinder mit deutsch-indonesischen Eltern …
Als sie jedoch erfährt, dass er mit einer polynesischen Frau verheiratet war und zwei Mischlingskinder hat, geht Nellie wegen ihrer …
Mischlingskinder wurden von den Behörden ihren Aborigineelternteilen gewaltsam entrissen und kamen in weit weg von der Heimat gelegene …
Außerdem besteht eine Gedenkstätte für die Opfer des Programms der australischen Regierung, Mischlingskinder ihren Familien weg zu nehmen …
Die beiden Schwestern Molly und Daisy Craig sind sogenannte Mischlingskinder – ihre Mutter ist eine Aborigine vom Aborigines-Stamm der …
Gedanken über das Schicksal dieser Mischlingskinder gemacht, denen schon allein die klimatischen Bedingungen in unserem Lande nicht gemäß sind. …
Am Stadtrand befand sich die katholische Herz-Jesu-Mission Vunapope, in der Mischlingskinder europäisch- melanesischer Herkunft in …
englische Händler, die bald zu einer euro-afrikanischen (Kreolen ) oder auch Mestize n-Gesellschaft hier herangewachsener Mischlingskinder wurde. …
Offiziell sollte es sich dabei nur um Mischlingskinder handeln. Diese Ereignisse und diese Kinder werden mit dem Schlagwort „Stolen …
Für die britischen und Mischlingskinder gab es 17 eigene Schulen, fast alle von Missionaren betrieben. Wie in anderen Teilen Indiens …
Esra, dass Juden, die sich mit nichtjüdischen Frauen verbunden hatten, diese und die mit ihnen gezeugten Mischlingskinder verstoßen mussten. …
minderjährige jüdische Mischlingskinder“ (Kinder mit einem jüdischen Elternteil) aus staatlichen Fürsorgeeinrichtungen des Reichs eingerichtet. …
Anfangs wurden Mischlingskinder der beiden Kasten den Senmin zugeordnet, nach 789 den Ryomin. Diese Gliederung wurde bis ins 10. …
zwischen männlichen Sklavenbesitzern und Sklavinnen außerhalb der Ehe erlaubt waren (Ma malakat aymanukum wurden viele Mischlingskinder geboren. …
Beweggründen für dieses Verbrechen neben impliziten dysgenischen Erwägungen auch der Wunsch, die „Schande“ der Mischlingskinder zu beseitigen. …
Er empfahl daher, dass die Mischlings-Kinder von den Eltern und auch von den Verwandten zu trennen seien. Die Mädchen sollten ab 14 Jahren …
Darin verarbeitet sie das Schicksal ihrer Mutter, die ein sogenanntes Mischlingskind einer Aborigine frau mit einem weißen Wanderarbeiter …