Als Minenräumung (seltener Entminung) wird der Vorgang bezeichnet, Land- oder Seemine n von einem Gebiet zu entfernen. Grundsätzlich …
Minenräumen: Datei:SeehundeTroika. jpg | Minenabwehrsystem TROIKA mit ferngelenkten Räumbooten Beim Minenräumen handelt es sich um verschiedene …
Minenräumung: Minenräumung. Die Verlegung von Minen ist relativ einfach und kostengünstig, ihre Räumung dagegen umso schwieriger und …
Diese Art der Minenräumung wird als mechanisches Räumen bezeichnet. Gegen akustische und Magnetminen werden Schallsender und … Dieses …
Der Begriff Mine in Bezug auf Waffentechnik wird in mehreren Bereichen verwendet: Bis zum Ersten Weltkrieg verstand man unter dem Begriff …
Das Genfer Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung ist eine internationale Organisation, die sich für die Beseitigung von …
Die Schweizerische Stiftung für Minenräumung ( F ondation S uisse de D éminage) wurde als Nichtstaatliche Organisation 1997 in Genf …
Minensuchnadel Minensuchnadeln sind einfache, aus starrem Draht oder Röhrchen bestehende Instrumente, die zur Minenräumung verwendet werden. …
französischer Name der Schweizerische Stiftung für Minenräumung : „Fondation Suisse de Déminage“ Frankfurter Societäts Druckerei …
Das Deutsche Notärzte-Komitee Cap Anamur begann 1992 als erste Hilfsorganisation mit der Minenräumung und Kampfmittelbeseitigung in der …
Sie wurden im Vorposten - und Sicherungsdienst an den Küsten, in U-Bootsjagdflottillen und in der Nachkriegszeit zur Minenräumung und …
Dieses Vorgehen erlaubte auch eine Minenräumung unter feindlichem Feuer. Im Ersten Weltkrieg bestanden die Bangalores aus identischen 1,5 m …
für Sicherheitspolitik , das Zentrum für demokratische Kontrolle der Streitkräfte und das Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung …
B. Minenräumung) eingesetzt wurden. Ein Großteil der Betroffenen wurde in den sogenannten Rheinwiesenlager n sowie in ehemaligen …
Die Briten übernahmen die Koordination der Minenräumung und richteten bereits im Mai 1945 den Deutschen Minenräumdienst ein, der aus …
Dazu gehören unter anderem Beobachtung, Aufklärung, Spionage, Minenräumung, Wachaufgaben und Zielbekämpfung. In den letzten Jahren hat sich …
das Genfer Internationale Zentrum für humanitäre Minenräumung , das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum , das vom Genfer …
Weltkrieg bei der Minenräumung in der Nordsee eingesetzt. Die zweite USS Cormorant (AMS-122) war von 1953 bis 1970 in Dienst. …
Minensuchgerät 42 , Wehrmachtsbezeichnung für an Halsstricken gefesselte Juden und Partisanen zur Minenräumung. Zweiundvierzig. …
Die von Minen nicht betroffenen Staaten sind verpflichtet, den minenverseuchten Staaten bei der Minenräumung zu helfen. Minensysteme oder …
Grundsätzlich galt, dass alle Nationen für die Minenräumung in ihren Küstengewässern zuständig waren. Sofern das nicht möglich war, wurde …
Die Schweizerische Stiftung für Minenräumung hat daraufhin die humanitäre Minenräumung für zwei Monate eingestellt. Im August 2006 wurde …
Konfliktforschung schließt den Report mit dem Fazit, dass parallel zu den begonnenen Verhandlungen die Mittel für die Minenräumung aufzustocken sein. …
Eine umfassende Unterstützung der weltweiten Minenräumung und Opferhilfe unter Aufsicht der UNO und der humanitären Hilfsorganisationen …
Mai 1999 abgeschlossen Beide Staaten erklärten im Jahr 2008 ihre Absicht einer gemeinsamen Minenräumung am ehemals umstrittenen …