metä.de

metä.de

If you want to buy the domain metä.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.
    metä.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--met-sla.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 16.05.2017 and has been crawled 26 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: fr, com

The term metä“ is e.g. being used in the following contexts:

siehe Meta Sudans (1050) Meta, Asteroid FF Meta, Schriftart Río Meta, Fluss in Kolumbien META Regalbau, Unternehmen der Lagertechnik Orte: Meta (Kampanien) Departamento del Meta ist eine Provinz im geographischen Zentrum Kolumbiens, benannt nach dem zum Orinoco entwässernden Fluss Río Meta. Das Departement Meta, umgangssprachlich auch Meta di Sorrento genannt, ist eine Stadt mit 7987 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der italienischen Provinz Neapel Eine Meta-Datenbank ist die Bezeichnung für eine Datenbank, die von Aufbau und Organisation her ähnlich einer Datenbank strukturiert sein kann, jedoch Meta Niederkorn-Bruck (* 2. März 1959 in Wien als Meta Bruck) ist eine österreichische Historikerin. Nach der Matura am Stiftsgymnasium Melk 1978 studierte Das Meta-Element (unspezifisch bzw. falsch oft als Meta-Tag bezeichnet) dient in HTML- oder XHTML-Dokumenten zur Angabe von Metadaten. Es wird als leeres Meta' (auch Metta, Bameta, Menemo) ist eine der bantoiden Grasland-Sprachen der Niger-Kongo-Sprachen. Sie wird in Kamerun von einer kleinen Minderheit Der Río Meta ist mit einem mittleren Abfluss von rund 4.300 m³/s der drittgrößte Nebenfluss des südamerikanischen Stromes Orinoco und fließt durch die Meta Seinemeyer (* 5. September 1895 in Berlin; † 19. August 1929 in Dresden) war eine deutsche Sängerin der klassischen Musik (Sopran). Meta Seinemeyer Meta Antenen (* 7. April 1949 in Orpund), (nach Heirat Meta Matthys-Antenen auch Meta Mathys Antenen) ist eine ehemalige Schweizer Leichtathletin, im Der Begriff Meta Object Facility (MOF) wurde von der Object Management Group (OMG) eingeführt und beschreibt eine spezielle Metadaten-Architektur. Kernbestandteil Meta Janssen-Kucz (* 11. August 1961 in Uplengen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Seit Die Meta Romuli war eine im ägyptischen Stil errichtete Grab-Pyramide im alten Rom. Sie lag zwischen dem Nero-Circus und dem Mausoleum des Hadrian (der Meta ist ein eher seltener Frauenvorname. Es handelt sich dabei um eine Kurzform von Margaretha. Im baltischen Sprachbereich hat Mėta die Bedeutung Minze Meta Illing, verheiratete Meta Merzbach (* 27. Februar 1872 in Berlin; † 1909) war eine deutsche Theaterschauspielerin. Illing, Tochter eines Wagenbauers Metaebene ist die lose verwendete Bezeichnung für eine übergeordnete Sichtweise, in der Diskurse, Strukturen oder Sprachen als Objekte behandelt werden Ilir Rexhep Meta (* 24. März 1969 in Çorovoda) ist ein albanischer Politiker der Sozialistischen Bewegung für Integration (LSI), dessen Vorsitzender er Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Isophthalsäure (auch meta-Phthalsäure) ist eine Chemikalie und gehört zur Gruppe der aromatischen Dicarbonsäuren Meta Jaeger, auch Meta Jäger (* 15. September 1867 in Breslau; † 25. April 1940 in Berlin) war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin. Jaeger Corydoras metae ist eine Fischart aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae), die im Stromgebiet des Río Meta in Kolumbien vorkommt Meta Merz (* 14. April 1965 als Christina-Maria Haidegger in Salzburg; † 9. September 1989 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin. Meta Merz Meta (altgriechisch Μήτα) ist in der altgriechischen Mythologie die Tochter des Hoples und die erste Gemahlin des Aigeus. Quelle in der Bibliotheke des Die META-Regalbau GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Arnsberg im Sauerland. Es befasst sich mit der Herstellung von Lagertechnik Meta Wolff (* 13. August 1902; † 6. November 1941 in Berlin) war eine deutsche Bühnenschauspielerin. Meta Wolff arbeitete seit der Spielzeit 1929/30 am Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden meta-Chlorperbenzoesäure, oft kurz als mCPBA (englisch m-chloroperoxybenzoic acid) oder MCPBA bezeichnet

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023