Partschins, Plaus und Naturns bei und 1986 schließlich die Stadt Meran.  … Meraner Land : Schnalstal  zur Ferienregion Meraner Land zusammengeschlossen … 
                    
                        Meran (italienisch  Merano, ladinisch  Maran) ist, nach der Landeshauptstadt Bozen  … Veranstaltungen  Meraner Advent: Datei:Meraner Advent-  … 
                    
                        dem Meran er Becken einschließlich Seitentälern und angrenzenden Bergen.  … Naturschauspiel auf dem Hochplateau, Website der Ferienregion Meraner Land … 
                    
                        Die Bahnstrecke Bozen–Meran (ita.  ursprünglich von der Gesellschaft Bozen-Meraner Bahn als private Secundärbahn erbaut und betrieben wurde.  … 
                    
                        Weltkriegs zum Gerichtsbezirk Meran  und war Teil des Bezirks Meran .  … Auf dem Meraner Höhenweg kann Südtirols größter Naturpark Texelgruppe … 
                    
                        Das Schloss Tirol in Dorf Tirol  bei Meran  im Burggrafenamt  war die Stammburg der Grafen von Tirol  und die Wiege des Landes Tirol.  … 
                    
                        Das Schloss Trauttmansdorff befindet sich am östlichen Rand der Stadt Meran  im  … (von der Meraner Kurpromenade führt heute ein  … 
                    
                        Tiroler- und Meraner Tischkegelspiel … Tischkegeln im Werdenfelser Land : Eine regionale Variante in der Gegend um Garmisch-Partenkirchen  ist  … 
                    
                        verschiedenen deutschsprachigen Ländern zu Studienbesuchen nach Südtirol reisten.  … von Maria Teresa Siniscalco und Rudolf Meraner, Bozen  … 
                    
                        Franz Santifaller ( 14. Dezember  1894  in Meran ; † 12. Jänner  1953  in Innsbruck  … Bronzebüste am Grab Freytags im Meraner Städtischen  … 
                    
                        benutzte die Bahn die Gleise der ehemaligen Trasse der Bozen-Meraner Bahn .  … Bozen  in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol  eine  … 
                    
                        Anton Frühauf ( 8. Juli  1914  in Meran ; † 2. Jänner  1999  in Meran) war ein  … Einzelnachweise : Norbert Dall’ Ò: Der letzte Meraner.  … 
                    
                        Sie verläuft durch den Vinschgau  entlang der Etsch  von Meran  nach … Juli 1906 gleichzeitig mit dem neuen Meraner Bahnhof  der seit 1881  … 
                    
                        einer zentralen Einkaufsstraße der Meraner Innenstadt, wollten eine  … Weihnachtsmärkte in weiteren Ländern: Datei:Straßburg Weihnachtsmarkt  … 
                    
                        Der Unternehmenssitz ist in Meran , Südtirol .  … Dafür wurde der erste Meraner Bahnhof auf dem privaten Grundstück der Familie Hartmann  … 
                    
                        Kreisverkehr besseren Anschluss an die Hauptstraße Meran-Lana bieten zu können.  … eine direkte Verbindung zum Meraner Bahnhof herstellen soll. … 
                    
                        Matthias Ladurner-Parthanes ( 8. Jänner  1894  in Gratsch  bei Meran ; † 25. Juli   … Weinbauer als 1920 gewählter Meraner Gemeinderat  … 
                    
                        Einsitzer Herren: Platz !  … Otto Meraner | Otto Meraner | ? |  6 Vinzenz Molling … Medaillenspiegel: Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt |  1. | |  … 
                    
                        wurde durch eine Kundmachung der Landes-Gerichts-Einführungs- … Gerichtsbezirke zwischen 1849 : Meran Bozen Meran | Italien 29.439 334.80 |  … 
                    
                        Liberalen Gerold Meraner , gab es bereits vor der Gründung der Freiheitlichen.  … Wahlkreis Meran-Vinschgau und 9,2 % im Wahlkreis Brixen-Pustertal. … 
                    
                        Autor | Titel Die schönsten Wanderungen im Meraner Land | Verlag Athesia | Ort Bozen | Jahr 2008 | ISBN 978-88-8266-483-1 Autor | Titel Die  … 
                    
                        Das Humanistische Gymnasium „Beda Weber“ in Meran  ist Südtirol s ältestes  … Seit 1992 befindet sich dort auch die Meraner Stadtbibliothek . … 
                    
                        Das Schloss Starnberg wurde als Besitz der Grafen von Andechs-Meran  … Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft: Bereich der Land- und  … 
                    
                        George André Lenoir ( 5. Februar  1825  in Kassel ; † 2. November  1909  in Meran  … Kurbad  Sliač  und aus dem Meraner Hotel Meraner Hof  … 
                    
                        (Stuttgart) , Bohemia  (Prag), das Wiener Fremden-Blatt und die Meraner Zeitung Neben seinen journalistischen Arbeiten hielt er auch  …