Menschenrechtsschutz in Deutschland : Das deutsche Menschenrechtsschutzsystem besteht aus einer Reihe von zuständigen Institutionen und …
Es setzt sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtsschutz ein. 1994 wurde das Forum im Anschluss an die Wiener …
Petzold veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zum internationalen Menschenrechtsschutz, insbesondere in der Neuen …
Der Menschenrechtsschutz einer EMRK-Bestimmung kann sich damit im Laufe der Zeit verändern. So spricht 6 | MRK | dejure Abs. …
Einen thematischen Schwerpunkt bildet der Menschenrechtsschutz im System der Vereinten Nationen . Eine Serie von Artikeln während der 1990 …
Forschungsarbeiten, die sich mit Fragen des internationalen, regionalen und nationalen Menschenrechtsschutz beschäftigen, zur Verfügung gestellt. …
Rechtswissenschaftler, mit Schwerpunkten in den Rechtsgebieten Grundrechte , internationaler Menschenrechtsschutz und Verfassungsvergleichung. …
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen ist ein Amt, das seit den 1970er Jahren besteht. Es ist im Bundesministerium …
Studien zu Grund- und Menschenrechten ist eine Publikationsreihe, die vom Potsdamer Menschenrechtszentrum herausgegeben wird. …
durch den erweiterten Menschenrechtsschutz , der dem Einzelnen im Rahmen von Individualbeschwerde verfahren (z. B. durch die Europäische …
haben, „Menschen, die sich in besonderer Weise für den Menschenrechtsschutz engagieren, unterstützen und in ihrer Vorbildfunktion herausstellen …
Anwälte, Wissenschaftler, Richter und Beamte werden in Seminaren über dieses System zum Menschenrechtsschutz informiert. Menschenrechtsschutz …
Mobbing, die Organisation des bundesweiten Streitschlichtungskongresses und Friedensprojekte in Palästina und Belarus (Menschenrechtsschutz). …
Zu seiner Zuständigkeit gehört auch der internationale Menschenrechtsschutz . Das Bundesamt für Justiz vertritt die Schweiz in mehreren …
Verwaltungsrechts, Rechtsvergleichung , Staatlichkeit und Globalisierung, internationaler Menschenrechtsschutz und Entwicklungszusammenarbeit. …
Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechtsschutz, Menschenhandel, Menschenrechtssituation von Flüchtlingen, Stärkung der Arbeit des …
Name Deutsches Institut für Menschenrechte e. V. | Logo 250px | Logo des Instituts | Zweck Nationale Menschenrechtsorganisation | Vorsitz …
Walter Kälin und Jörg Künzli: Universeller Menschenrechtsschutz. 2. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2008, ISBN 978-3-8329-4036-2. …
Vor allem aber werden Boot Camps von Menschenrechtsschützern abgelehnt. In Boot Camps seien seelische Misshandlungen Teil des Programms. …
Souveränität und folglich das Bestandsinteresse eines Staates in seinem So-Sein gegenüber dem Interesse seiner Bürger auf Menschenrechtsschutz. …
Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam ist eine 1990 beschlossene Erklärung der Mitgliedsstaaten der Organisation der Islamischen …
Justiz und Strafvollzug zu sind ein großer Schwachpunkt im Menschenrechtsschutz. Die Todesstrafe ist weiterhin bei Tatbeständen wie Mord …
Er trat als Autor zahlreicher rechtswissenschaftlicher Publikationen, vor allem zum internationalen Menschenrechtsschutz und zum …
Markus Kotzur ( 29. Juli 1968 in Coburg ) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Hamburg . …
"Internationaler Strafgerichtshof - Ein bedeutender Anfang in Rom", in: Menschenrechtsschutz in der Praxis der Vereinten Nationen, von …