Der Stimmkreis Memmingen (Stimmkreis 712) ist ein Stimmkreis in Schwaben . Er umfasst die kreisfreie Stadt Memmingen , die Gemeinden …
Die Stadt Memmingen führt seit dem 13. Jahrhundert ein eigenes Wappen. Geschichte: Nach Klemens Stadler ist auf Memminger Münzen bereits um …
Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben . … Für die Wasserrettung gibt es die DLRG Memmingen- …
Steinheim ist ein Stadtteil der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Geographie Lage: Der Stadtteil Steinheim liegt … Weblinks : memmingen. de/52. …
Die Liste der Orte in der Stadt Memmingen listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel-) …
Geburtsstätte der Stadt Die Geschichte der Stadt Memmingen umfasst mehr als zwei Jahrtausende. … Bahnstrecke Geltendorf-Memmingen-Lindau wurde am 17. …
Memminger bezeichnet Einwohner der Stadt Memmingen . Memminger ist auch der Name folgender Personen: Anton Memminger (Pseudonym: Oswald …
Die Stadtkapelle Memmingen ist ein Blasorchester der oberschwäbischen Stadt … Links : stadtkapelle-memmingen. Website der Stadtkapelle Memmingen …
120px | right | Wappen der Stadt Memmingen Die Ehrenbürger würde ist die höchste kommunale Auszeichnung der Stadt Memmingen . …
Das Westertor ist ein Stadttor der oberschwäbischen Stadt Memmingen in Bayern . Es steht an der Westseite der Altstadt zwischen dem …
Die Sparkasse Memmingen war eine Stadt sparkasse in Memmingen und eine der fünf … Sie ging durch Fusion in der Sparkasse Memmingen-Lindau- …
Der Hexenturm ist ein ehemaliger Gefängnisturm der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Er wird auch Schiefer Turm von Memmingen genannt. …
Der Luginsland war der höchste Verteidigungsturm der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Er wurde 1806 wie andere Memminger Stadttürme auf …
Grünenfurt ist ein Weiler der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Lage: Grünenfurt ist nur durch den Stadtteil Amendingen von der Kernstadt …
Diese Liste enthält in Memmingen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in … Georg Fey (1882–1959), Bürgermeister der Stadt Memmingen …
Der Wasserturm war ein Verteidigungsturm der oberschwäbischen Stadt Memmingen in Bayern . Er diente zur Verteidigung der sogenannten …
Das Steuerhaus ist ein mittelalterliches Verwaltungsgebäude der oberschwäbischen kreisfreien Stadt Memmingen in Bayern . Lage …
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Memmingen ist eine von der oberschwäbischen Stadt Memmingen … Einzelnachweise : memmingen. de/954. …
Die folgenden berühmten Personen wurden in Memmingen geboren. … Schöpfer des Flachweges um die südwestliche Stadt, Ehrenbürger der Stadt seit 1928 …
Der Pulverturm war ein Verteidigungsturm der oberschwäbischen Stadt Memmingen und ist der einzige noch erhaltene Turm der ehemaligen …
Die Befestigungsanlagen in Memmingen existieren zum Teil noch um den historischen … Verteidigung der Stadt und als Wohnraum für städtische Bedienstete. …
Sehenswürdigkeiten in Memmingen sind vor allem die alten Bürger- und … Über die Jahrhunderte hinweg hat sich die Stadt ihr altes Stadtbild …
Denkmalschutz stehendes Haus in der oberschwäbischen Stadt Memmingen in Bayern . … Die Geschichte der Stadt Memmingen- Von den Anfängen bis …
ein unter Denkmalschutz gestelltes Haus in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . … Die Geschichte der Stadt Memmingen- Vom Neubeginn im …
Benedict von Herman ( 1689 in Memmingen ; † 1782 in Venedig , Italien ; auch … Titel Memmingen - Schlüssel zur Stadt | Verlag Maximilian …