Medizin ist die Wissenschaft und Lehre von der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren. Sie wird
Geschichte der Medizin im Altertum kann unterteilt werden in Ägyptische Medizin, Medizin des Zweistromlandes, die Medizin des Judentums, und die Medizin im antiken
Die Innere Medizin befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, konservativen und interventionellen Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge von
Der Begriff persisch-arabisch-islamische Medizin beschreibt die in arabischer Sprache im Nahen Osten, Nordafrika und Andalusien überlieferte Heilkunde
Die Tibetische Medizin (tibetisch: bod sman) ist ein in Tibet entwickeltes Heilsystem, das vorwiegend in den Ländern und Regionen des Hochlands von Tibet
Als traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin (chinesisch 中醫 / 中医, Pinyin zhōngyī ‚chinesische Medizin‘) wird jene Heilkunde bezeichnet
Die Psychosomatische Medizin umfasst die Erkennung, somatotherapeutische, psychosomatisch-medizinische und psychotherapeutische Behandlung, Prävention
Evidenzbasierte Medizin (EbM, von englisch evidence-based medicine (EBM) „auf empirische Belege gestützte Heilkunde“) ist eine jüngere Entwicklungsrichtung
Die Physikalische und Rehabilitative Medizin umfasst nach der Definition aus der deutschen Weiterbildungsordnung für Fachärzte „die sekundäre Prävention
Die anthroposophische Medizin (auch: anthroposophisch erweiterte Medizin, von altgriechisch ἄνθρωπος ánthrōpos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) ist
Die Medizin des Mittelalters basiert maßgeblich auf der antiken Humoralpathologie (Säftelehre), die durch Hippokrates von Kos begründet und von Galenos
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (schwedisch Nobelpriset i fysiologi eller medicin) ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker
Der Legende nach soll die ägyptische Medizin um 2700 v. Chr. von dem Beamten und Hohepriester Imhotep begründet worden sein, der auch als Erfinder der
Berufsbezeichnung Fachwissenschaftler der Medizin, auch Fachchemiker der Medizin, Fachbiologe der Medizin, Fachphysiker der Medizin und ähnliche Bezeichnungen, wurde
In der personalisierten Medizin (englisch personalised medicine; auch individualisierte Medizin) soll jeder Patient unter weitgehender Einbeziehung individueller
der Medizin ist die Darstellung der historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer
Doktor der Medizin ist ein akademischer Grad und in manchen Ländern ein sogenanntes Berufsdoktorat. Derartige Doktorgrade werden direkt mit dem Abschluss
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2012 mit 8 Millionen Schwedischen Kronen (ca. 839.000 Euro)
Als Studium der Medizin oder kurz Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet. Ähnlich wie in anderen Studiengängen
Der Springer Medizin Verlag ist ein deutscher Verlag. Der Verlag ist eine Tochtergesellschaft von Springer Nature und bildet zusammen mit der Springer
Altgriechische Medizin konzentrierte sich im Wesentlichen auf die Humoralpathologie oder Viersäftelehre. Die bedeutendste Rolle in der griechischen Medizin der Antike
Medizin und Psychotherapie ist eine deutsche medizinische Fachzeitschrift. Sie ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und
japanische Medizin (TJM) ist die Medizin in Japan, die sich im Dialog mit chinesischer, koreanischer und seit der frühen Neuzeit auch der westlichen Medizin entwickelte
Das Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (MPI EM) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz in Göttingen
Die Medizin in der jüdischen Kultur ist seit der frühen Neuzeit Gegenstand kultur- und medizingeschichtlicher Forschung. Es existiert eine eigenständige