des Rheins zu erforschen, Gewässerschutzmaßnahmen zu empfehlen und Meß- und Analysemethoden zu vereinheitlichen und Meßdaten auszutauschen. …
Der Begriff Messdaten beschreibt zusammengestellte, oder auch bereits ausgewertete und aufbereitete: Messwert e oder. Messergebnis se …
Inboardaufnahmen mit eingeblendeten Meßdaten, Luftaufnahmen und die komplette Runde aus der Cockpitperspektive enthält, als … Seit 2006 …
Software stellt die Messdaten in Tabellen oder Diagrammen dar und bietet Funktionen, um die Messdaten auszuwerten. Eine gängige …
Als Astrogeoid wird eine Geoidbestimmung mit astro-geodätischen Messdaten bezeichnet. Sie beruht in ihrer klassischen Version auf einer …
Kartierung (Kartografie), grafische Auswertung der Messdaten. Kartierung (Kunst) Kartierung (Geowissenschaften), in den Geowissenschaften die …
RRDtool ist ein Programm, mit dem zeitbezogene Messdaten gespeichert, zusammengefasst und visualisiert werden können. Das Programm wurde …
Argos ist ein satellitengestütztes System, um Position und Messdaten von Objekten abzufragen. Beispielsweise erhalten Zugvögel kleine …
Das Hierarchical Data Format, abgekürzt HDF oder HDF4, ist ein Datenformat zur effizienten und flexiblen Speicherung von Messdaten , …
Beim Predictive Behavioral Targeting werden Messdaten aus dem Surfverhalten mit Befragungs- oder Registrierungsdaten weniger Internetnutzer …
Treibbojen werden bei der Meeresforschung , aber auch in Binnengewässern eingesetzt, um Messdaten wie beispielsweise Meeresströmung …
in der angewandten Physik und Messtechnik für die methodischen Kriterien, Messdaten zu erzielen, siehe Messbarkeit (Messtechnik) …
Varianzkomponentenanalyse (Variance Component Analysis, VCA) ist eine mathematische Vorschrift zur statistischen Bewertung von Messdaten. …
Unter einem Flussgebietsmodell versteht man die Umsetzung hydrologischer und geografischer Messdaten zu einem Modell, das den …
data product) bezeichnet das Ergebnis, das durch Aufbereitung von Messdaten gewonnen wird. Je nach Verarbeitungstiefe unterscheidet man …
Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Art der Messung und die Eigenschaft der Messdaten. Die Messung erfolgt entweder kontinuierlich über …
bestehen, die physikalische Messdaten über eine bestimmte Zeit hinweg erfassen wie beispielsweise Temperatur en, Spannungen und Beschleunigungen . …
Da heute zuverlässigere Informationen benötigt werden, werden sie auf der Grundlage von Messdaten erstellt. Grundlagen: Windgeschwindigkeit …
IHM kann eingesetzt werden, um aus den Messdaten einer Probe eine gesuchte Messgröße zu bestimmen, i.d.R. die Konzentration der …
Die Messdaten von Testverfahren, die dasselbe Konstrukt abbilden, müssten hoch miteinander korrelieren . Diskriminanzvalidität : …
Die Messdaten des IMS sind auch für zivile und wissenschaftliche Anwendungen, neben dem eigentlichen Vertragszweck, interessant. …
Informationsmanagement für Messdaten: Werum-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, auf großen und kleinen Prüfständen bzw. Prüffeldern …
Die Bedeutung dieser Messdaten in Klimastudien : Diese über längere Zeit gewonnenen Daten über die Energieabstrahlung der Sonne können in die …
Eine Messmaschine, in bestimmten Verwendungen auch Voreinstellmaschine, dient der automatisierten Aufnahme und Speicherung von Messdaten an …
BEAM war weltweit das erste Anwenderprogramm mit grafischer Fenstertechnik für die Erfassung und Auswertung von Messdaten und wurde 1988 …