marmorfigur.de

marmorfigur.de

If you want to buy the domain marmorfigur.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 09.05.2005 and has been crawled 39 times.

The term marmorfigur“ is e.g. being used in the following contexts:

Schubertbrunnen mit einem niedrigen quadratischen Becken und der überlebensgroßen Marmorfigur eines lauschenden Mädchens wurde am 18. November 1928 enthüllt. Errichtet Die 1915 auf dem Stadtfriedhof Engesohde am Familiengrab aufgestellte Marmorfigur wurde von dem Bildhauer Roland Engelhardt angefertigt und soll die Gesichtszüge so genannte Farnesische Flora am berühmtesten, eine überlebensgroße Marmorfigur, die sich heute im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel befindet für deren Kirchenbauten im Dresdner Raum waren die 1945 zerstörten Marmorfiguren Petrus und Paulus für die Kreuzkirche sowie zwei Majolikareliefs in Umgebung. Die Marmorfigur Herkules, von Amor gefesselt, für den Louvre, für die Pariser Kirche Saint-Paul-Saint-Louis die Marmorfigur Engel der Religion Anet, wo er unter anderem für einen Brunnen sein Hauptwerk, die ruhende Marmorfigur der Diana mit einem Hirsch und Hunden ausführte. Diese Marmorgruppe stand Saal 6 ist der Nike des Paionios gewidmet. Diese etwa drei Meter hohe Marmorfigur stand ursprünglich auf einem Sockel von etwa acht Metern Höhe vor dem Humboldt-Universität, Unter den Linden) Entwurf für das Denkmal Viktor Emanuels in Rom Marmorfigur einer Vestalin (in der Berliner Nationalgalerie). Daniel Chodowiecki-Standbild Johann Georg Happel III († 1899): Marmor-Engel Grabmal Familie Stauf, Marmorfigur einer Trauernden vor Ädikula, um 1924 weitere Bilder Katholische Kirche Römische Marmorfigur der Pallas Athena (1./2. Jahrhundert, Louvre, Paris) (heute im Wien Museum) 1942 Schauspielerbüste Richard Waldemar 1955 Marmorfigur „Das Weib“ im Wiener Stadionbad Viele seiner Arbeiten sind in öffentlichen (Terrasse vor Teepavillon), Park Sanssouci 1849 Mädchen mit Hund 1850/1851 Marmorfigur Pallas Athene, einem jugendlichen Kämpfer für Freiheit und Vaterland Gusseisentabernakel in neugotischen Formen, Sayner Hütte; am Treppenaufgang Marmorfigur einer Trauernden; Karl Baedeker († 1859) und Familie: zwei klassizistische Das Fest der Kirchweih wird in Antakya am 21. Februar gefeiert. Die Marmorfigur des Hl. Petrus in einer Rundbogennische in der Mauer oberhalb des Altars damaligen Johanniter-Kommende eine Bau- und Weihinschrift sowie eine Marmorfigur des Asclepius entdeckt. Die Skulptur wurde nach Metz verbracht, wo sie Düsseldorfer Hofgarten 1894: Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I. in Stettin 1897: Marmorfigur „Muse“ (Nationalgalerie Berlin) 1907: Marmorstatue „Judith“ 1912: Minervabrunnen Berlin-Kreuzberg: Grabmal mit Grabfigur „Trauernde“ für Paul Collani 1904 Marmorfigur „Gärtnerin“ (in Privatbesitz) 1906 Angermünde: Stadtwappen über dem Rathausportal Umkreis von Peter Parler geschaffen. Den Kenotaph für denselben (kniende Marmorfigur) schuf 1870 der Berliner Bildhauer Johannes Janda. Die Festung Glatz gehaltene Fensterzone; den Fenstern sind Pilaster zur Seite gestellt. Die Marmorfigur der heiligen Anastasia unter dem Hochaltar steht unter dem Einfluss von wohl schon beim Umbau dieses Gebäudes 1768 gepflanzt wurden, und die Marmorfigur der Terra; sie schmückt seit 1810 den Park um das Landgut. Die Pflanzenvielfalt wurde mehrfach, so 1465 durch ein Gemälde und gegen 1485 durch eine Marmorfigur ersetzt. Auf eines der Nachfolgegemälde beziehen sich die Bildumschriften Grab befindet sich auf dem Friedhof Stralau und ist mit einer weißen Marmorfigur eines lesenden Kindes künstlerisch gestaltet. Renate Holland-Moritz: separat gegossen und angesetzt. Eine 1874 auf dem Esquilin ausgegrabene Marmorfigur, „Dornauszieher Castellani“ genannt, befindet sich im Britischen Museum befindet sich die Statue, die ein seltenes Beispiel für den Fund einer Marmorfigur eines bekleideten Gymnasiasten im Kontext eines Gymnasiums ist, im Archäologischen im engen Anschluss an die Natur. Die ersten dieser Arbeiten waren die Marmorfigur einer Elfe und ein Faun mit Amor, denen 1878 die Bronzefigur eines ruhenden

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023