Als Marientor sind mehrere mittelalterliche Stadttore überliefert: das Marientor (Duisburg) in Duisburg, Nordrhein-Westfalen. das Marientor …
right | thumb | Marientor, Naumburg (Saale) Das Marientor in Naumburg (Saale) ist das einzige heute noch erhaltene Stadttor der ehemals mit …
Das Marientor war das südliche der vier Haupttore Duisburg s, wie sie der Plan des Johannes Corputius von 1566 zeigt. Es lag unmittelbar …
Das Marientor war ein Tor durch die Nürnberger Stadtmauer und ist heute einer der Hauptzugänge zur östlichen Nürnberg er Altstadt. …
Das Theater am Marientor (kurz: TaM) ist ein Theatergebäude in Duisburg . Datei:TaM-Duisburg-big. JPG | Luftaufnahme: Theater am Marientor, …
Das Sperrtor Marientor ist ein Sperrwerk zwischen dem Duisburg er Außen- und Innenhafen . Es schützt die tief gelegene Duisburger …
Der Bau wurde 1912 als Kunstausstellungshalle am Marientor im ehemaligen Zwingerbereich der Stadtmauer errichtet und sollte ursprünglich …
Marientor: Das Marientor (Frauentor, Porta Beatae Virginis Mariae) hat seinen Namen von der nahen Maria-Magdalenen-Kirche . Es ist das …
Weitere Barbakanen befinden sich in Görlitz am Kulturhistorischen Museum Görlitz , in Naumburg an der Saale am Marientor , in Jena am …
die Linie 2 damit aufgegeben. Bis Marientor werden die Gleise ausgebaut, der Rest der Gleise liegt 13 Jahre lang ungenutzt in den …
Das Marientor: Beim Gang durch das südliche Tor ins Kircheninnere fällt am Ende der Vorderhalle zuerst das Marientor aus dem 14. Jahrhundert …
In der Zeit davor scheint es aber immer schon Teilabschnitte gegeben die eine Stadtmauer hatten: So wird 1232 das Marientor erwähnt und …
Wehrgang, Hafenpromenade, Uferstraße, im Westen durch das Marientor und im Norden durch Schifferstraße, Am Innenhafen und die Eisenbahnstrecke. …
Oktober 1975 wurde die Verbindung vom Marientor zur Lorenzkirche aufgegeben. Die Vorbereitungen zum Bau der zweiten Nürnberger U-Bahnlinie …
Weil das Tor auch zum Grab führt, das als Mariengrab gilt, heißt das Tor auf arabisch „Marientor“. Die Kreuzfahrer bezeichneten es als …
Um 1307 wurde bei den drei Haupttoren Georgentor, Marientor und Nikolaitor jeweils etwa 50 Meter vor der Wehrmauer ein äußeres Tor …
Der Mauerbereich zwischen Marientor und Königstor heißt Königstormauer. Danach wurden die innerhalb der Stadtmauer liegende Gasse …
Stadttore überliefert, die im Corputius-Plan erkennbaren: Schwanentor, Stapeltor und Marientor; dazu das Liebfrauentor (Liefkenporte) im 13. …
thumb | Det lille Teater Det lille Teater ist eine dänische Theaterbühne in Flensburg . Det lille Teater wurde 1966 gegründet und ist dem …
Das Gebäude im westlichen Teil des Innenhafens zwischen Marientor und Schwanentorbrücke wurde von den Schuster Architekten aus …
Das Theater am Marientor (TaM) ist ein ehemaliges Musicaltheater („Les Miserables“) und wird heute für unterschiedlichste … Die Duisburger …
im Norden um die Hafenanlage die Mauern von Kastilien mit dem Mühlentor, dem Marientor, dem Marine-Tor, dem Hospitaltor und dem Arsenaltor …
Dezember 2007 stand er als Ebenezer Scrooge in „Vom Geist der Weihnacht “ auf der Bühne des Theaters am Marientor in Duisburg. …
Sie hatte 11 Haupt- und 11 Halbtürme, darunter 4 turmbewehrte Haupttore: Marientor , Stapeltor , Schwanentor und Kuhtor . Auf einem …
Landseite zerstörten Burg, das gotische Rathaus, die gotische Stadtkirche, die beiden Stadttore (Töpfertor und Marientor) und die Stadtmauer. …