Unter Malassimilation - von lateinisch malus (schlecht, schädlich, böse) und assimilare (angleichen, ähnlich machen) - wird eine beeinträchtigte, das
November 2005 (CET) Wie wäre es, wenn wir den Inhalt in den Artikel Malassimilation packen würden und Malabsorption sowie Maldigestion auf diesen Artikel
Fettgehalts im Stuhl bezeichnet. Sie ist Folge einer Fettverdauungsstörung (Malassimilation). Steatorrhoe ist durch einen voluminösen, lehmfarbenen, schaumigen
(insbesondere Probiotika) empfohlen. Dysenterie Gärungsdyspepsie Malassimilation Brockhaus-online: Verdauungsstörung. (online) www.meduni-graz.at:
Blindsack-Syndrom und Blindschlingensyndrom bekannt, bezeichnet die Malassimilation und Malabsorption (also gestörte Aufnahme) von Fetten, Kohlenhydraten
mangelnde Aufspaltung im oder mangelnde Aufnahme aus dem Darm führen (Malassimilation, Maldigestion, Malabsorption). chronische Herzinsuffizienz (kardiale
(CEST) Zwischenzeitig habe ich wenigstens von Malabsorption auf Malassimilation verschoben. Maldigestion und Malabsorption sollten aber tatsächlich
wirkt abführend. Die „schlechte Verwertung“ von Nährstoffen wird als „Malassimilation“ bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei
normaler Nierenfunktion (Kreatininspiegel) sowie Ausschluss einer Malassimilation (Albuminspiegel) deutet auf eine Funktionsstörung der Epithelkörperchen
der Kindheit und Jugend), aufgrund einer mangelnden Zufuhr, durch Malassimilation infolge anderer Grunderkrankungen, als Folge von Medikamenteneinnahme
folgenden Tabelle dargestellt sind. Des Weiteren wurde bei Kindern eine Malassimilation beobachtet, das heißt, die mangelhafte Aufnahme von Nährstoffen aus
ösophageale oder intestinale Stenosen); diese können ein durch die Malassimilation bedingtes ähnliches Erscheinungsbild aufweisen - Infektiöse Erkrankungen
schweren Fällen dazu, dass der Darm Nährstoffe unzureichend resorbiert (Malassimilation). Daneben haben Patienten im Schub durch die Entzündung einen erhöhten
Unterernährung, altersbedingter Verlust von Muskelmasse, primäre Depressionen, Malassimilation (verminderte Nährstoffausnutzung) und Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)“