mündliche.de

mündliche.de

If you want to buy the domain mündliche.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 9 characters.
    mündliche.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--mndliche-65a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 14.10.2015 and has been crawled 21 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

muendliche-pruefung.de

Go to Domain Buy domain

mündliche-prüfungen.de

Go to Domain Buy domain

mündliche-kommunikation.de

Go to Domain Buy domain

ausbildungspläne.de

Go to Domain Buy domain

heilpraktiker-pruefung.de

Go to Domain Buy domain

schriftliche-kündigung.de

Go to Domain Buy domain

dreischluchtendamm.de

Go to Domain Buy domain

The term mündliche“ is e.g. being used in the following contexts:

für mündliche Überlieferung, die genauer dokumentiert ist, ist die mündliche Dichtung der Atoin Meto In der Geschichtswissenschaft kann mündliche Überlieferung lebendige mündliche Überlieferung“; J. G. Herder prägte dafür auch den Ausdruck Volkspoesie als Gesamtheit der volkstümlichen literarischen und mündlichen Überlieferungen Gerichtssitzung, versteht man die zur Entscheidungsfindung vorgenommene mündliche Erörterung eines Sachverhalts vor Gericht. Im deutschen Strafverfahren Eine Pressekonferenz ist ein Mittel der Öffentlichkeitsarbeit. Zu einer Pressekonferenz, im Journalistenjargon kurz „PK“, laden beispielsweise Stars Hörensagen ist etwas, das eine Person nur aus Erzählungen anderer erfahren hat. Umgangssprachlich bedeutet die Redensart das ist nur Hörensagen, man könne Die Eloge [e'loːʒə] ist eine Ansprache oder eine schriftliche Äußerung, die betont durch Lobrede, ehrende Worte und Komplimente charakterisiert ist. „dichterische Freiheit“. Eine Dichtersprache im engeren Sinn ist eine mündlich tradierte, besonderen Regeln unterworfene Sprache oraler Kulturen, die die vereinbarenden Parteien wieder aufheben, und zwar im Zweifel auch mündlich oder sogar stillschweigend (konkludent). Ein Formverstoß kann mitunter (Personal Interview) oder Persönlich-mündliche Befragung. Beides, auch der bisher verwendete Begriff Mündliche Befragung wären mit Quellen zu belegen Eine Rede ist eine in der Regel im Voraus überlegte, mündliche Mitteilung, die von einem Redner an mehrere Personen (Zuhörerschaft, bei öffentlichen Reden Eine Laudatio (von lateinisch laudare ‚loben‘, ‚preisen‘; Plural: Laudationes) ist eine Lobrede zu Ehren einer Person. Anlass für eine Laudatio kann die Der Tagesbefehl ist ein Befehl beim Militär, der sich auf innere dienstliche Angelegenheiten bezieht. Es handelt sich somit um keinen taktischen Befehl Eine Besprechung (auch, vor allem in der Schweiz, Sitzung) ist unter anderem ein ausführliches Gespräch über eine bestimmte Sache, Angelegenheit und bezieht Bei einer Tirade handelt es sich um einen Wortschwall beziehungsweise einen Worterguss oder – in der zweiten Wortbedeutung – um eine Strophenform, in der Der Monolog (gr. μόνος mónos „allein“ und -log; lat. Soliloquium) ist im Gegensatz zum Dialog ein Selbstgespräch und findet vor allem im Drama Verwendung Das Wienerlied ist ein Lied, das aus Wien stammt und die Stadt Wien zum Thema hat oder etwas charakteristisch Wienerisches besingt (nach Harry Zohn ein anderen als „mündliche Tora“ תּוֹרָה שֶׁבְּעַל-פֶּה (Tora schäh-be'al-pe), die sich mit der Auslegung der schriftlichen Tora befasst. Die mündliche Tora wurde Die mündliche Leistung ist der Beitrag zum Schulunterricht, der mündlich erbracht wird. Diese Leistung wird meist in Form einer mündlichen Note als Zahl Fehlende Quellenangaben erschweren weitere Recherche (nicht signierter Beitrag von 78.42.199.248 (Diskussion | Beiträge) 15:56, 31. Dez. 2009 (CET)) Ich Sinne der traditionellen Grammatik - um unvollständige Sätze. Da auch die mündliche Kommunikation auf einer gemeinsamen Syntax und auf gemeinsamem Wissen anderen symbolischen Ausdrucksweisen ein. Im rituellen Kontext entstehen mündliche Dichtungen als spontane Schöpfungen der Dichter-Sprecher aus dem Stegreif den Umgang mit Texten und das Lesenkönnen nicht voraussetzt. Mit der mündlichen Verbreitung hängt die Versform des Epos zusammen, die als Gedankenstütze Genealogien, Märchen und Sagen mündlich weiterträgt. In vielen Kulturen haben Erzähler eine wichtige soziale Funktion, siehe Mündliche Überlieferung. In der Ein Sprachrohr (früher auch als Sprachröhre oder Sprechrohr bezeichnet) ist ein Gerät, das die Ausbreitung von Schall lenkt und damit die Verständlichkeit Der Lögsögumaður war der Gesetzessprecher im alten Island. Seine Aufgabe war es, jährlich ein Drittel der Gesetze zu rezitieren. Dazu stand er auf dem

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023