mülfort.de

mülfort.de

If you want to buy the domain mülfort.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 7 characters.
    mülfort.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--mlfort-3ya.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 26.12.2021 and has been crawled 22 times.

Similar domain names

fahrschule-mönchengladbach.de

Go to Domain Buy domain

mönchengladbach.eu

Go to Domain Buy domain

cocktailmaschine-bauen.de

Go to Domain Buy domain

sicherheitstechnik-mönchengladbach.de

Go to Domain Buy domain

immobilien-in-mönchengladbach.de

Go to Domain Buy domain

fitnessstudio-mönchengladbach.de

Go to Domain Buy domain

wellness-mönchengladbach.de

Go to Domain Buy domain

arzt-mönchengladbach.de

Go to Domain Buy domain

The term mülfort“ is e.g. being used in the following contexts:

vollständig zerstört. Mülfort gilt als erste größere Siedlung im heutigen Stadtgebiet von Mönchengladbach. Das Gebiet bei Mülfort wurde schon in Das Stammwappen der Hoeckinck von Mülfort bzw. der von Buir, von denen die von Heyking abstammen, war ein anderes als das, welches die Heyking nach ihrer Der Windmühlenstumpf Mülforter Straße 27 a steht im Stadtteil Giesenkirchen in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Die Windmühle wurde am Ende des Anfang bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts sind Ziegelstempel eines Mülforter die Wirtschaftswunderjahre der Provinz Germania" (Loca desiderata: Mönchengladbacher Odenkirchen 1870 am Streckenkilometer 6,9 eröffnet. Der Bahnhof Rheydt-Mülfort lag in der Nähe der Steinstraße am Streckenkilometer 5,14 und wurde 1870 Das Wohnhaus Mülforter Straße 158 steht im Stadtteil Giesenkirchen in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude wurde 1900 erbaut. Es wurde unter existierten, im 1. bis 3. Jahrhundert, in Mönchengladbach-Mülfort, ein römisches Straßendorf (Vicus Mülfort) mit einer Furt über die sumpfige Niers sowie wichtige niederrheinischen Ort Huckingen geführt. Das Geschlecht stammt von den Hoeckinck von Mülfort ab, die sich später von Buir nannten. Ein Zweig des Geschlechts der Herren Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | 206 (mit Schloss Rheydt 29, Bonnenbroich-Geneicken 7015, Rheydt 12.535, Mülfort 9788, Heyden 8382, Geistenbeck 4457) Rheydt-West 24.077 (mit Pongs 2088 Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | ist Mülfort. Hier war eine Furt über die Niers, wo sich schon zur Römerzeit ein Kreuzungspunkt mehrerer Straßen befand. Das mittelalterliche Mülfort wird Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Erkelenz, Herongen, Hochneukirch, Holzweiler, Jüchen, Mönchengladbach, Mülfort (Rheydt), Oestrich, Rheindahlen, Rheydt, Rickelrath (Wegberg), Straelen Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Das Wegekreuz Altenbroicher Straße befindet sich in Odenkirchen-Mülfort im Stadtbezirk Mönchengladbach Süd in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Bonnenbroich‑Geneicken | Geistenbeck | Grenzlandstadion | Heyden | Hockstein | Mülfort | Odenkirchen‑Mitte | Odenkirchen‑West | Pongs | Rheydt | Sasserath | Schloss Rheydt | Das Fachwerkhaus Bruchstraße 13/13 a steht im Stadtteil Mülfort in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude wurde 1849 erbaut. Es ist unter

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023