Möring ist der Familienname folgender Personen: Carl Möring (1818–1900), deutscher Kaufmann und Hamburger Senator Karsten Möring (* 1949), deutscher Politiker
Karsten Möring (* 30. August 1949 in Schneverdingen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Möring wurde 1999 in den Stadtrat von Köln gewählt. Dort übernahm
Rudolf Heinrich Möring (* 23. Juli 1831 in Hamburg; † 17. Dezember 1907 ebenda) war ein Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags. Möring besuchte Privatschulen
Oberalter in Hamburg und Möring wuchs in Hamburg auf. Er machte eine Kaufmännische Lehre und arbeitete in der väterlichen Firma Möring & Co., bevor er dort
Weblinks) Literatur von und über Marcel Möring im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Webpräsenz von Marcel Möring Kurzer Auszug aus dem Roman „Mendel“
Das KZ Moringen war ein Konzentrationslager im niedersächsischen Moringen. Es umfasste die Gebäude des Landeswerkhauses, eines von über 50 Arbeitshäusern
Richard Möring, (* 4. Februar 1894 in Hamburg; † 6. März 1974 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Übersetzer. Richard Möring −
52° 35′ 30″ N, 11° 44′ 41″ O Möringen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Stendal in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der Ortsteil Möringen im Südosten der Altmark
Moringen ist eine Kleinstadt im Landkreis Northeim in Niedersachsen (Deutschland). Moringen liegt im Moringer Becken östlich des Höhenzugs Weper, an
Personen: Christa Moering (1916–2013), deutsche Malerin und Galeristin Karl Moering (1810–1870), österreichischer Offizier Siehe auch: Möhring Möring
Der Kanton Moringen bestand von 1807 bis 1813 im Distrikt Göttingen (Departement der Leine, Königreich Westphalen) und wurde durch das Königliche Decret
Lutterbeck ist ein Dorf in der Stadt Moringen. Es liegt an der L547 südlich des Ahlsburg. Im Hochmittelalter ist hier ein Hof beurkundet, der an
Das Amtsgericht Moringen war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Moringen. Nach der Revolution von 1848 wurde im Königreich Hannover die
Helene Meyer-Moringen (* 2. September 1898 in Moringen; † 8. Oktober 1965 in Beberbeck, vollständiger Name: Helene Elisabeth Alwine Meyer) war eine deutsche
(Mindestens) ein Bild wäre schön. :-) (nicht signierter Beitrag von Axel1963 (Diskussion | Beiträge) 08:57, 3. Mär. 2011)
840198281Koordinaten: 51° 40′ 40″ N, 9° 50′ 25″ O Blankenhagen ist ein Ortsteil der Stadt Moringen im Landkreis Northeim im südlichen Niedersachsen (Deutschland). Blankenhagen
Der Jüdische Friedhof Moringen ist ein jüdischer Friedhof in der niedersächsischen Kleinstadt Moringen im Landkreis Northeim. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal
Der Artikel wurde am 01. Dezember 2006 um 02:10:17 von RKBot automatisch überarbeitet. Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die
KZ-Gedenkstätte Moringen ist eine Gedenkstätte für Opfer des KZ Moringen. Das Haus befindet sich im Zentrum der niedersächsischen Kleinstadt Moringen. Die Gedenkstätte
Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger der Landeshauptstadt Wiesbaden: Christa Moering kann nicht gefunden werden. --Pm 11:37, 5. Feb. 2012 (CET) Ist jetzt repariert
Ivo Moring (* 27. August 1971) ist ein deutscher Popmusik-Komponist und Produzent. Er begann seine Popmusik-Karriere im Jahr 2001, nachdem er mehrere
Der Moringer Rosenapfel auch Rose de Moringen oder Möhringer Rosen, sowie verkürzt Moringer Rosen ist eine Apfelsorte. Um 1830 wurde diese Sorte in
Der Gasometer Moringen ist der älteste erhaltene Teleskop-Gasometer in Niedersachsen. 1906 wurde in Moringen ein Gaswerk errichtet. Das hier erzeugte Gas
Oldenrode ist ein Dorf, das zur Stadt Moringen im Landkreis Northeim gehört. Es hat 136 Einwohner. Es liegt am Osthang der Weper auf etwa 280 m ü. NN.
Heimatmuseum Moringen ist ein Heimatmuseum in Moringen im Landkreis Northeim (Niedersachsen). Es ist seit 20. Juni 1981 in der ehemaligen Burganlage Moringens, einer