Die Abkürzung MAV steht für: Magyar Államvasutak, die ungarische Staatsbahn manuelle Arbeitsvorbereitung maschinelles Anfrageverfahren Micro Air Vehicle
Magyar Államvasutak (MÁV; deutsch Ungarische Staatsbahnen) ist der Name der staatlichen Eisenbahngesellschaft Ungarns (vasút = Eisenbahn, wörtlich Eisenstraße)
Die MÁV-Baureihe M40 ist eine dieselelektrische Lokomotive der ungarischen Staatsbahnen, welche vom ungarischen Hersteller Ganz-MÁVAG hauptsächlich für
Die Baureihe V43 der Ungarischen Staatsbahnen (MÁV) ist eine Serie von Elektrolokomotiven. Sie trägt den Spitznamen „Szili“. Die Lizenz der Baureihe
5002. Baugleiche Fahrzeuge wurden auch an die Ungarischen Staatsbahnen (MÁV) geliefert. Diese bezeichnet die Triebwagen als Bzmot. Nach der Teilung der
gabe keine KsOd-Reihe Id. Die CSD 254.4 war ursprünglich KsOd Ia, die baugleich zur MÁV Ia / MÁV-Baureihe 220 war. --Blieb 09:46, 18. Nov. 2007 (CET)
Die Baureihe M62 der Ungarischen Staatsbahn (MÁV) ist eine Baureihe von Diesellokomotiven. Sie ist die ungarische Variante der sowjetischen Bauart M62
Der Szolnoki MÁV FC ist ein ungarischer Fußballverein aus der Stadt Szolnok. Die erste Mannschaft spielt nach dem Abstieg aus der höchsten Spielklasse
Maven ist ein Build-Management-Tool der Apache Software Foundation und basiert auf Java. Mit ihm kann man insbesondere Java-Programme standardisiert erstellen
Mars Atmosphere and Volatile Evolution (MAVEN) ist eine Raumsonde zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten Mars im Rahmen des Mars-Scout-Programms
Verschiedene Interwikis geben als Geburtsjahr 1969 statt 1964 an. -- Ilion 22:24, 25. Aug. 2007 (CEST)
Die MÁV-Baureihe 6342 ist ein Nahverkehrstriebzug aus dem von Siemens Transportation Systems (heute: Rail Systems) entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro
343 MÁV-Baureihe 375.5 MÁV-Baureihe 390 MÁV-Baureihe 391 MÁV-Baureihe 392.50 MÁV-Baureihe 399 MÁV-Baureihe 402 MÁV-Baureihe 403 MÁV-Baureihe 410 MÁV-Baureihe
eingeschränkte Sicht machte es nötig, die Lokomotive zweimännig zu fahren. MAV Mk45 2003 auf der Budapester Kindereisenbahn Mk 45 2005
Dieser Beitrag zeigt ein Photo (oben links), was unter Copyright steht! Der Author war Herr Béla Fialovits, die Urheberrrechte liegen bei seiner Tochter
Die Dampflokomotivreihe MÁV IIIe war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotivreihe der ungarischen Staatsbahn (MÁV), die auch von der Kaschau-Oderberger Bahn
Die 220,051–052 scheinen 1915 mit Brotankessel ausgerüstet worden zu sein. Kann das jemand verifizieren? --Blieb 22:45, 11. Okt. 2006 (CEST)
Die MÁV-Baureihe M41 ist eine 1969 entwickelte und 1972–1984 in 107 Exemplaren an die MÁV ausgelieferte vierachsige Diesellokomotive, die die letzten
Apache Maven, ein auf Java basierendes Build-Management-Tool der Apache Software Foundation Maven ist der Familienname folgender Personen: Max Maven (* 1950)
Mad–Mag – Mah–Mak – Mal – Mam – Man – Mao – Map – Maq – Mar – Mas – Mat – Mau – Mav – Maw – Max – May – Maz Mavado (* 1981), jamaikanischer Musiker Mavalvala
Maeve O’Brien-Kelly (* 1930 in Dundalk) ist eine irische Autorin. Sie schreibt unter dem Pseudonym Maeve Kelly. Sie wurde als Tochter eines Gerichtsbeamten
Die MÁV IIIu waren Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven der ungarischen Staatsbahnen (MÁV). Gezwungen durch den niedrigen erlaubten Achsdruck setzten
Die MÁV TIVb waren Zahnrad-Tenderlokomotiven der ungarischen Staatsbahnen (MÁV). 1896 lieferte die Lokomotivfabrik Floridsdorf an die Ungarische Staatsbahn
Hallo, die Weiterleitung ist falsch, die MAV M 42 stammt aus dem Jahr 1994. Gebt einmal in Google MAV M 42 ein!!!! Rainerhaufe (Diskussion) 08:30, 27.
Die Serie MÁV IIq bestand aus Schlepptenderlokomotiven, die die MÁV 1891 von der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) übernahm. Bei der StEG hatten sie