Mächtigkeit steht für: Mächtigkeit (Geologie), Dicke einer Gesteinsschicht. Mächtigkeit (Mathematik), Anzahl der Elemente einer (endlichen …
Die Mächtigkeit ist in der Geologie und im Bergbau die Bezeichnung für die Dicke eines Gestein spakets (Fazies , Stratum , Bank , Flöz , …
In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Georg Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für …
Arbeitgeberverbände sinnvoll zu gewährleisten Indizien für die soziale Mächtigkeit können beispielsweise sein die Anzahl und die …
Mächtig ist der Name folgender Personen: Hermann Mächtig (1837–1909), Berliner Gartendirektor … Siehe auch: Macht , Mächtigkeit
Angelpunkt“) sind in der Mathematik eine Verallgemeinerung der natürlichen Zahlen zur Beschreibung der Mächtigkeit („Kardinalität“) von Mengen . …
Die Mächtigkeit eines Flözes ist variabel. Die räumliche Lage eines Flözes im „Gebirge “ ist durch sein Fallen und Streichen festgelegt …
Cantor klassifizierte die Mengen, insbesondere die unendlichen, nach ihrer Mächtigkeit . Für endliche Mengen ist das die Anzahl ihrer …
In der Mengenlehre wird eine Menge A als abzählbar unendlich bezeichnet, wenn sie die gleiche Mächtigkeit hat wie die Menge der …
Die Kontinuumshypothese wurde 1878 vom Mathematiker Georg Cantor aufgestellt und beinhaltet eine Vermutung über die Mächtigkeit des …
Schichtdicke (Geologie), die Mächtigkeit einer Gesteins- oder Sedimentschicht. Schichtdicke (Meteorologie), die Mächtigkeit einer bestimmten …
die Anzahl der Elemente (Kardinalität oder Mächtigkeit) ist 0, sie gilt daher auch als endliche Menge. Die Kardinalität (geschrieben | M …
In der Mathematik nennt man jede Menge, welche die Mächtigkeit der reellen Zahlen hat, das Kontinuum. Man kann (etwa mit den ZF-Axiomen , …
thumb | Mammutpflug zum Umpflügen von Mooren bis 145 cm Mächtigkeit Unter Moorkultivierung versteht man die Urbarmachung von Moorböden …
Seekreide ist ein dem Kreide mergel sehr ähnliches limnisches Sediment , welches sich mit bis zu neun Metern Mächtigkeit am Grund …
Isopache - ist in den Geowissenschaften eine Linie (Isolinie ) gleicher Mächtigkeit einer geologischen Schicht - in der Kartendarstellung …
Duckelbau war ein Abbauverfahren , das für unregelmäßig vorkommende Lagerstätten mit geringer Mächtigkeit verwendet wurde. Das Verfahren …
Als Vierung bezeichnete man im Bergbau die Breitenausdehnung eines Grubenfeld es, ohne dabei die Mächtigkeit der Lagerstätte zu …
besteht aus großen von sandreichen Hochflutsedimenten und Flugsand en bedeckten Schotter flächen mit Sand schichten unterschiedlicher Mächtigkeit. …
Als Aufschotterung bezeichnet man eine Aufschüttungsebene von meist größerer Mächtigkeit im Bereich von Flussaue n. Eine Aufschotterung …
Eine Theorie heißt kategorisch zu einer bestimmten unendlichen Mächtigkeit, wenn sie im Wesentlichen nur ein Modell dieser Mächtigkeit hat …
Inklusions-Exklusions-Prinzip , Berechnung der Mächtigkeit der Vereinigung nicht disjunkter Teilmengen. Institut für Europäische Politik , …
Kleinere Gänge, die nur wenig durchhalten und nur eine geringe Dicke (Mächtigkeit) aufweisen, werden zuweilen als Adern bezeichnet. …
Sie ist gleich der Mächtigkeit einer Basis des Vektorraumes. Folgende Aussagen sind hierzu äquivalent: gleich der Mächtigkeit eines …
Analog zu endlichen Mengen schreibt man auch 2^ | X | für die Mächtigkeit | \mathcal P(X) | \left | 2^X\right | der Potenzmenge einer …