bestand zu dem britischen Luxuswagenhersteller Alvis , dessen Fahrgestelle Graber über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahrzehnten einkleidete. …
Der amerikanische Luxuswagenhersteller Lincoln nutzte den Begriff „Continental“ erstmals 1939 für ein vom Lincoln Zephyr abgeleitetes …
Die Wahl fiel auf den Luxuswagenhersteller Daimler Motor Company, der seit 1896 in Großbritannien hochwertige Fahrzeuge mit … Im Frühjahr …
William Durant kaufte auch den Luxuswagenhersteller Locomobile nach dessen Liquidierung 1922 auf; theoretisch lieferte ihm diese Firma …
Erskine hatte nicht nur die beiden erfolglosen Marken Erskine und Rockne geschaffen, sondern auch den Luxuswagenhersteller Pierce-Arrow …
Der britische Luxuswagenhersteller verwendete die Fahrgastzelle des ADO 17 für einen 1963 entwickelten „kleinen Rolls-Royce“, der …
wie Stutz , Pierce-Arrow oder Packard , aber auch für Isotta-Fraschini , Minerva , Rolls-Royce und andere europäische Luxuswagenhersteller. …
Borgward und Tecklenborg hatten vor der Weltwirtschaftskrise – anders als viele Luxuswagenhersteller – mit ihren kleinen Nutzfahrzeugen, …
BMW zum einzigen rein britischen Luxuswagenhersteller geworden war. Bristol nahm in seinen Verkaufsprospekten und Pressemitteilungen auf …
Nach dem Übernahmepoker zwischen der Volkswagen AG und BMW um den britischen Luxuswagenhersteller Rolls-Royce entschieden sich die …
Der Rolls-Royce Rangoon war ein Konzeptfahrzeug des britischen Luxuswagenherstellers Rolls-Royce , das in den frühen 1960er-Jahren im Rahmen …
Der Packard 200 (sprich: Two-Hundred) war ein PKW, den die Packard Motor Car Company in Detroit in den Modelljahren 1951 und 1952 …
behandelt die von 1958 von der Continental Division hergestellten Limousinen, Coupés und Cabriolets mit der Bezeichnung Continental Mark III …
Gordon Miller Buehrig ( 18. Juni 1904 in Mason City , Illinois ; † 22. Januar 1990 in Grosse Point Woods , Michigan ) war ein US- …
Wie die meisten Luxuswagenhersteller lieferte auch RR lediglich Motor und Fahrwerk. Den Aufbau besorgten, wie richtig erwähnt, …