Juni 2007 zum radonbedingten  Lungenkrebsrisiko (jährlich ca.  1800 Tote in Deutschland)  Autor Iver Petersen | Titel Morphologische und  … 
                    
                        Verhalten B halbiert das Lungenkrebs-Risiko, und macht Mundhöhlenkrebs doppelt so häufig. Eine schlecht informierte Person würde das  … 
                    
                        Er meinte eine umgekehrte Korrelation von Radonbelastung  von Wohnungen und Lungenkrebsrisiko in den USA feststellen können (nach  … 
                    
                        Die Exposition zusammen mit anderen Schadstoffen kann das Lungenkrebsrisiko noch vergrößern.  So ist bei Rauchern  das Lungenkrebsrisiko  … 
                    
                        wurde festgestellt, dass eine über mehrere Jahre dauernde Einnahme von Lutein mit einem höheren Lungenkrebsrisiko  bei Frauen assoziiert ist.  … 
                    
                        erreichbaren Objekten, die für die Person von zentraler Wichtigkeit sind), die beispielsweise das Lungenkrebsrisiko bei Rauchern verstärkten.  … 
                    
                        Die begründete Annahme, dass Passivrauchen die Lungenfunktion negativ beeinflusst und chronisch schädigt, sowie das Lungenkrebsrisiko von … 
                    
                        beispielsweise die Annahmen vertreten, dass Rauchen einerseits zwar die Geselligkeit fördere, andererseits jedoch ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko berge.  … 
                    
                        unter strengen Auflagen wieder ausgebaut, da ein hohes Lungenkrebsrisiko von Asbestfasern, die durch die Atmung aufgenommen werden, besteht.  … 
                    
                        Cancer Society  verlangt Warnschilder auf β-Carotin-haltigen Waren, um Raucher auf ein möglicherweise gesteigertes Lungenkrebsrisiko hinzuweisen … 
                    
                        Lungenkrebsrisiko  Organdosis × organbezogener Risikokoeffizient  0,3·10-3 Sv × 0,85·10-2 Sv-1   2,5·10-6.  Das ist ein Risiko von 1 zu 400 … 
                    
                        NNK trägt als wichtiges Karzinogen  der Zigarette zum Lungenkrebsrisiko bei Die Tabakverordnung  erlaubt den Zusatz von Lakritz als  … 
                    
                        Das Provitamin Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) kann hochdosiert bei Rauchern vermutlich das Lungenkrebsrisiko erhöhen.  … 
                    
                        vielen epidemiologischen Studien wird ein erhöhtes relatives Lungenkrebsrisiko nach Passivrauchen zu Hause oder am Arbeitsplatz festgestellt.  … 
                    
                        Auch bei ehemaligen Rauchern bleibt ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko bestehen.  Genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Aktivität  … 
                    
                        hieraus ergaben sich die ersten grundlegenden Forschungen über das erhöhte Lungenkrebsrisiko und das Suchpotentzial von Nikotin. … 
                    
                        Einen Nichtraucher müsste man 35 Jahre lang 30'000 Bq/m3 aussetzen um ein absolutes Lungenkrebsrisiko vergleichbar mit einem Raucher, der  … 
                    
                        Da die angeführte Studie auf das Lungenkrebs-Risiko bezogen ist, so darf diese auch nur unter diesen Gesichtspunkten betrachtet werden.  … 
                    
                        Es wird gesagt, daß solch ein Raucher ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko hat.  Hier werden Eier mit Äpfeln verglichen.  Man darf den (Gefahren-) … 
                    
                        Mehrzahl der epidemiologischen Studien wird ein erhöhtes relatives Lungenkrebsrisiko nach Passivrauchen zu Hause oder am Arbeitsplatz festgestellt.: … 
                    
                        Außerdem soll es das Lungenkrebsrisiko bei Rauchern steigern (wurde dort anhand einer studie gezeigt).  Sollte man dazu noch hinweise  … 
                    
                        Die Studie kam übrigens zum Ergebnis, dass bei Erwachsenen kein Lungenkrebsrisiko nachweisbar, bei Kindern hingegen eine Verminderung des  … 
                    
                        "In vielen epidemiologischen Studien wird ein erhöhtes relatives Lungenkrebsrisiko nach Passivrauchen zu Hause oder am Arbeitsplatz  … 
                    
                        Interessant ist ja auch der Befund, ein höheres Lungenkrebsrisiko hätten alle fünf Studien für diejenigen gefunden, die seit weniger als 5 … 
                    
                        darum, dass das Lungenkrebsrisiko viel stärker vom Alter beim Rauchbeginn abhängt als von der später gerauchten Menge Zigaretten. -Plenz   …