Die Lungenfische (Dipnoi) sind eine Unterklasse der Knochenfische (Osteichthyes), die mit sechs rezenten Arten in Afrika, Südamerika …
Die Afrikanischen Lungenfische (Protopterus) sind eine Gattung in der Ordnung der Lungenfische (Dipnoi). Zu dieser Gattung gehören …
Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa) ist die einzige Art der Lungenfische in Südamerika . Er lebt in Brasilien , im …
Salmon oder Queensland-Lungenfisch genannt, ist der einzige australische Vertreter der nur wenige Arten umfassenden Ordnung der Lungenfische . …
Ihre nächsten Verwandten sind die Lungenfische und die Landwirbeltiere (Tetrapoda). Die Quastenflosser gelten als das bekannteste …
Bei Flösselhechten und Lungenfische n haben sich diese Darmausstülpungen bereits zu Lungen entwickelt. Darm: Datei:Fish-anatomy. …
Die eigentlichen Vorfahren dieser Tiergruppe waren danach Verwandte der Lungenfische , die sich mit vier bereits beinähnlichen Gliedmaßen …
B. den Lungenfische n. Sie entstehen embryo nal als Ausstülpung des Vorderdarm s. Die Amphibien (Amphibia) besitzen einfache Lungen. …
Die Choanata sind ein Taxon , in dem die ausgestorbenen Osteolepiformes , die Lungenfische (Dipnoi) und die Landwirbeltiere (Tetrapoda) …
Canadipterus) ist eine ausgestorbene Gattung der Lungenfische (Dipnoi) aus dem oberen Devon von Kanada . Merkmale: Scaumenacia erreichte …
Bei den Amphibien sind vor allem Verwandtschaftsverhältnisse zu den Quastenflosser n und zu den Lungenfische n erkennbar. Beide Gruppen …
Benannt ist die Art nach dem belgischen Paläontologen Louis Dollo , der 1893 eine Phylogenese der Lungenfische aufstellte. Merkmale …
Heute existieren noch zwei Gruppen, die Lungenfische (Dipnoi), mit sechs Arten und die Quastenflosser (Coelacanthimorpha) mit zwei Arten …
Wie die Westafrikanischen Lungenfische und im Unterschied zu den beiden anderen afrikanischen Lungenfischarten, besitzen Ostafrikanische …
Auch ausgewachsene Westafrikanische Lungenfische besitzen für gewöhnlich zwei bis drei kurze, fingerförmige externe Kiemenbüschel. …
In neueren Untersuchungen konnte IgW jedoch auch in Lungenfische n, einer Klasse der Knochenfische , nachgewiesen werden. Zur Struktur und …
forma“ Gestalt) sind eine Ordnung der Lungenfische (Dipnoi), die mit vier rezenten Arten im tropischen Afrika und einer Art im …
Die Kamptotrichia der Lungenfische (Dipnoi) gleichen den Lepidotrichia, sind aber mit Schuppen bedeckt. Hart- und Weichstrahlen …
Soweit fischartig lebten sie vom Devon bis ins Perm , die Lungenfische (Dipnoi) (Abkömmlinge der Porolepiformes) aber ebenfalls bis …
Die Quastenflosser und die Lungenfische erschienen erstmals im Devon. Gegen Ende des Devons treten die ersten Landwirbeltiere (Tetrapoda …
Catopterus, Eoctenodus, Pardipterus, Polyphractus) ist eine ausgestorbene Gattung der Lungenfische (Dipnoi) aus dem mittleren und oberen …
Auch bei den Lungenfische n, bei denen eine solche Verbindung besteht, wurde kein Atemstrom über die Nase beobachtet, weder bei der Atmung …
Die einzigen rezenten Knochenfische die nicht zu den Neopterygii gehören sind die Quastenflosser (Latimeria), die Lungenfische (Dipnoi …
Die rezenten Lungenfische , deren fossile Vertreter ebenfalls Kosmoidschuppen hatten, besitzen eine dünne epidermale Knochenschicht auf …
1851 | Taxon2_Name Afrikanische Lungenfische | Taxon2_WissName Protopterus | Taxon2_Rang Gattung | Taxon3_WissName Protopteridae | Taxon3_ …