Die Luftmasse (englisch Airmass, kurz AM) ist in der Astronomie ein relatives Maß für die Länge des Weges, den das Licht eines …
Als Stützmasse bezeichnet man bei Rückstoßantrieb en die nach hinten ausgestoßene Masse , durch die der Rückstoß bewirkt wird. …
behandelt die Troposphäre . Für die höheren Schichten siehe Erdatmosphäre#Aufbau und Gradienten . Die Schichtungsstabilität der …
Als Hochdruckgebiet, auch Antizyklone oder Hoch genannt, bezeichnet man eine Luftmasse am Boden, welche horizont al durch einen im …
Wird eine Luftmasse zum Überströmen eines Gebirge s gezwungen, so treten in der Regel auf der Leeseite des Gebirges Fallwinde auf. …
Unter einer Polarfront wird in der Meteorologie der Grenzbereich zwischen den entgegengesetzt fließenden Luftmasse n der polaren Kaltluft …
Kaltluftseen oder Kälteseen sind kalte Luftmasse n, die sich bei windschwachen und austauscharmen Wetterlagen aufgrund ihrer Schwere in …
thumb | 300px | right | Konvergenz- und Divergenzgebiete bei der Entstehung eines Hurrikan s in der Karibik Wenn Luftmasse n in Richtung …
Eine Front ist in der Meteorologie eine abrupte Grenze zwischen verschiedenen Luftmasse n, verbunden mit vergleichsweise sprunghaften …
Als Southern Oscillation beschreibt Gilbert Walker den Luftmasse naustausch zwischen dem Indischen Ozean und dem Pazifik . Der Ostpazifik …
Eine Luftmassengrenze ist ein Gebiet, in dem zwei verschiedene Luftmasse n aufeinander treffen und keine der beiden die Oberhand gewinnt. …
Subsidenz ist in der Meteorologie das großräumige Absinken von Luftmasse n innerhalb eines Hochdruckgebiet es. Die sinkende Luft wird …
Warme und daher leichtere Luftmasse n gleiten auf die in Zugrichtung vor ihnen liegenden schwereren kalten Luftmassen auf. Die …
Weiterhin kann es im Winter vorkommen, dass die bodennahe ausgekühlte Luftmasse durch etwas mildere maritime Kaltluft ersetzt wird. …
Durch die Verringerung der Temperatur der zugeführten Luft ist im gleichen Volumen eine größere Luftmasse enthalten. Dadurch kann …
In baroklin geschichteten Luftmasse n führt das Auftreten von seitlich gerichteten, also horizontalen Kräften zur Ausbildung von …
Mit der Veränderung von Temperatur (Dichte) und Luftfeuchtigkeit einer Luftmasse entstehen Wolken oder lösen sie sich auf. …
Im Unterschied zu dieser wird nicht die Luftmenge sondern die Luftmasse gemessen. Luftmassenmesser : Bei der LH-Motronic kann entweder ein …
Über einem Quadratmeter Bodenfläche beträgt die Luftmasse dem Luftdruck entsprechend etwa 10.000 kg. Lufttemperatur: Lufttemperatur …
Den Bereich, in dem die Konvergenzbewegung dieser Luftmasse n auftritt, bezeichnet man als Konvergenzzone und dessen Zentrum, welches …
Mit relativ geringer Luftmenge wird ein schmaler Luftstrahl mit hohem Ausblasimpuls erzeugt, der die umgebene Luftmasse (Sekundärluft) …
10 °C. Im darüber liegenden Bereich trägt die absolute Luftfeuchtigkeit weniger als 1 % zur Luftmasse bei und ihr Einfluss auf die …
In klarer Luft hat der Pilot keinen sichtbaren Anhaltspunkt für die Bewegung der Luftmasse n. Die Clear Air Turbulence wird durch das …
Den Basisbereich dieser Konvergenz von warmen Luftmasse n bezeichnet man neben innertropischer Konvergenzzone aufgrund der hier …
Zusätzlich zur Gradientkraft werden die Luftmasse n in ihrer Bewegung durch die Corioliskraft abgelenkt. Auf der Nordhalbkugel wirkt die …