geeignete Lotpaste besteht zum Beispiel zu ca. 90 % aus Kügelchen einer Zinnlegierung und zu ca. 10 Prozent aus Flussmittel. Bleifreie Lotpaste (RoHS) besteht
Lotpaste! unsinn, lt. duden: lötlampe, lötkolben, lötmetall usw. --insasse 21:00, 14. Jun 2006 (CEST) ja es muss auch nach meiner Meinung Lotpaste heißen
flüchtige Bestandteile der Lotpaste austreten. Weiterhin kann es zum Aufrichten kommen, wenn auf beiden Pads unterschiedlich viel Lotpaste gedruckt wird. Dies
Platinen werden vor dem Bestücken mittels Sieb- bzw. Schablonendruck mit Lotpaste bedruckt. Nach dem Bestücken werden die SMD-Bauteile mit geeigneten Verfahren
Dieser Test kann mit bleifreier und bleihaltiger Lotpaste durchgeführt werden. Bei bleifreier Lotpaste müssen aufgrund der höheren Liquidustemperatur tendenziell
einzelne Pins tiefer in die Lotpaste gedrückt, während andere Pins kaum die Lotpaste berühren oder nur sehr schwach in die Lotpaste gedrückt sind. Die unterschiedlich
beim Aufschmelzen von Lotpaste im Rahmen des Lotkugeltests handeln. Beim Lotkugeltest wird eine definierte Menge Lotpaste in einer vordefinierten
frischer Lotpaste gefunden werden. Hierfür bieten sich zwei Möglichkeiten: Auftrag von Lotpaste auf das Board (z. B. QFP) Auftrag von Lotpaste direkt auf
unterscheidet sich je nach verwendeten Hilfsmitteln (Schweißdraht beim Schweißen, Lotpaste oder Lotdraht beim Löten). Löten ist eine sehr alte Technik, die nachweislich
wird vor der SMD-Bestückung die Lotpaste gedruckt. Hierbei handelt es sich um eine zusammenhängende Fläche von Lotpaste. Beim Reflow-Lötprozess oder Dampfphasenlöten
mittels Sieb- bzw. Schablonendruck mit Lotpaste bedruckt." -- Siebdruck würde an den Zinnkugeln in der Lotpaste scheitern. "Voraussetzung für eine hohe
industriellen Umfeld etwa seit dem Jahr 2000 zur Verfügung. Nachdem die Lotpaste vollständig aufgeschmolzen ist, wird in der Prozesskammer ein sehr hohes
Widerstand wird von der Lötstelle gebildet, die sich direkt erwärmt. Durch eine Lötpaste, die Flussmittel und Lot enthält, wird erreicht, dass der elektrische Widerstand
werden, die besseres Löten ermöglicht. Lotpaste-Inseln zum Auflöten von SMD-Bauteilen werden mittels einer Lotpasten-Maske aufgebracht. Sie ist aus Metallblech
Lötvorgang in die Lotpaste gedrückt, die dann durch Erhitzung aufschmilzt. Wenn jetzt eine Seite eines Bauelements nicht ausreichend an der Lotpaste festklebt
einem Schablonendrucker mit Lotpaste bedruckt. Danach wird der Wafer auch hier einem Reflowprozess unterzogen, die Lotpaste schmilzt um und es entstehen
angefertigten Schablone mit Aussparungen für die einzelnen Pads wird die Lotpaste vor der Leiterplattenbestückung mittels Siebdruck-Verfahren über die Schablone
eingeschränkt. Eingesetzt wird dieses Verfahren beispielsweise zum Aufbringen der Lotpaste bzw. des Klebers auf meist rechteckige SMD-Anschlussflächen auf Leiterplatten
80486-Die im geöffneten Gehäuse SOT23 oder SC70 noch unverlötet in Lotpaste Diverse SMD-Bauteile (SO8 und DPAK) Leiterplatte, Speichermodul
dass das Blei schmilzt. Als Lötmittel dienen Stearinöl, Stearinwachs und Lötpaste. Kitt: Um Bleiglasfenster wasserdicht und stabiler zu machen, verstreicht
korrekt bemessen. Der Temperaturverlauf beim Vorwärmen und Aufschmelzen der Lotpaste ist optimal. Wenn die genannten Punkte erfüllt sind, können sich leicht
Elektronik. Verlag Technik u. a., Berlin u. a. 1997, ISBN 3-341-01100-5. Lotpaste Umweltfreundlich basteln – Ab Juli 2006 muss bleifrei gelötet werden Telepolis
ebenfalls zu Lötbrücken kommen, wenn beispielsweise zwei gedruckte Depots von Lotpaste ineinander verlaufen. Bei einfacheren SMD-Bauelementen lässt sich diese
von SMD-Bauelementen verwendet. Beim Reflow-Prozess wird ausschließlich Lotpaste mit integriertem Flussmittel verwendet. Bei geklebten Bauelementen und
Schutzlack ersetzt. Es ist in der Flussmittelseele von Röhrenlot und auch in Lötpasten für die Oberflächenmontage-Technik (SMD) enthalten. Kolophonium diente