Lockhausen ist der Name zweier Orte in Deutschland: ein Ortsteil der Gemeinde Bad Essen im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen, siehe Lockhausen (Bad
52° 3′ 50″ N, 8° 41′ 30″ O Lockhausen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Lockhausen liegt südwestlich
Es gibt ein dickes Buch über Lockhausen. Es heißt: "Chronik der Gemeinde Lockhausen" und wurde 1982 von der Stadt Bad Salzuflen herausgegeben. -- 87.181
Arnold Schönhage (* 1. Dezember 1934 in Lockhausen, heute Bad Salzuflen) ist Mathematiker, Informatiker und emeritierter Professor der Universität Bonn
Lockhausen-Büxten; † 17. Juni 1892 in Salzuflen) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Büxten besuchte die Schule in Lockhausen und
evangelischen Gemeinde Lockhausen-Ahmsen Ortsteile von Bad Salzuflen Biemsen-Ahmsen | Ehrsen-Breden | Grastrup-Hölsen | Holzhausen | Lockhausen | Papenhausen |
Lehrer und Konrektor, (* 1. April 1906 in Bentorf; † 21. April 1968 in Lockhausen (Bad Salzuflen)), war ein lippischer Heimat- und Mundartdichter. Er wurde
Schloss Ippenburg ist ein Adelswohnsitz im Stil der Neugotik im Ortsteil Lockhausen von Bad Essen im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen). Er ist seit mehr
im Landkreises Lemgo. Welslau war seit 1946 Ratsmitglied der Gemeinde Lockhausen und von 1952 bis 1969 Kreistagsmitglied des Kreises Lemgo und seit 1964
Eielstädt | Harpenfeld | Heithöfen | Hördinghausen | Hüsede | Linne | Lintorf | Lockhausen | Rabber | Wehrendorf | Wimmer | Wittlage 52.330418.436171Koordinaten:
Stadtteile Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen und Wülfer-Bexten umfasst. Sie gehört mit der Liebfrauenkirche
Salzuflen Biemsen-Ahmsen | Ehrsen-Breden | Grastrup-Hölsen | Holzhausen | Lockhausen | Papenhausen | Retzen | Schötmar | Werl-Aspe | Wülfer-Bexten | Wüsten
Eielstädt, Harpenfeld, Heithöfen, Hördinghausen, Hüsede, Linne, Lintorf, Lockhausen, Rabber, Wehrendorf, Wimmer und Wittlage gebildet. Der damalige Landkreis
Gemeinden Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Wülfer-Bexten und Wüsten zur neuen Stadt Bad Salzuflen
Salzuflen Biemsen-Ahmsen | Ehrsen-Breden | Grastrup-Hölsen | Holzhausen | Lockhausen | Papenhausen | Retzen | Schötmar | Werl-Aspe | Wülfer-Bexten | Wüsten
Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen (mit Hölserheide), Holzhausen (mit Sylbach), Lockhausen, Papenhausen, Retzen (mit Volkhausen), Schötmar, Werl-Aspe (mit Knetterheide)
– K 5 – Lockhausen – Kriegerheide – Aspe – K 5 (K 5 im Kreis Herford) – Kreisgrenze – Lockhauserbaum – L 804 – Sepp – K 30 – K 4 – Lockhausen – L 712n
Salzuflen Biemsen-Ahmsen | Ehrsen-Breden | Grastrup-Hölsen | Holzhausen | Lockhausen | Papenhausen | Retzen | Schötmar | Werl-Aspe | Wülfer-Bexten | Wüsten
Büscherheide | Dahlinghausen | Eielstädt | Harpenfeld | Heithöfen | Hördinghausen | Hüsede | Linne | Lintorf | Lockhausen | Rabber | Wehrendorf | Wimmer | Wittlage
Salzuflen Biemsen-Ahmsen | Ehrsen-Breden | Grastrup-Hölsen | Holzhausen | Lockhausen | Papenhausen | Retzen | Schötmar | Werl-Aspe | Wülfer-Bexten | Wüsten
Lemgo Leopoldshöhe Leopoldshöhe Lieme Lemgo Lipperreihe Oerlinghausen Lockhausen Bad Salzuflen Loßbruch Detmold Lüdenhausen Kalletal Lüerdissen Lemgo Matorf
Gemeinden Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Werl-Aspe, Wülfer-Bexten und Wüsten zur neuen Stadt
Salzuflen Biemsen-Ahmsen | Ehrsen-Breden | Grastrup-Hölsen | Holzhausen | Lockhausen | Papenhausen | Retzen | Schötmar | Werl-Aspe | Wülfer-Bexten | Wüsten
Eielstädt | Harpenfeld | Heithöfen | Hördinghausen | Hüsede | Linne | Lintorf | Lockhausen | Rabber | Wehrendorf | Wimmer | Wittlage 52.3335348.312243Koordinaten:
Eielstädt | Harpenfeld | Heithöfen | Hördinghausen | Hüsede | Linne | Lintorf | Lockhausen | Rabber | Wehrendorf | Wimmer | Wittlage 52.3194128.403054Koordinaten: