J. Konzett, C. Koeberl & L. Ferrière (2013): The Ischgl meteorite, a new LL6 chondrite from Tyrol, Austria. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien
gewählt wurde. Das Gestein in der Nähe des Kraters Afon ließ sich als LL5- und LL6-Chondrite bestimmen, das heißt, Meteoritengestein mit geringem Anteil an
nichtverglühte Teil des Meteoroiden (chondritischer Steinmeteorit vom Typ LL6) schlug schließlich in einem Weizenfeld bei Ensisheim im Elsass auf.
(Dollnstein) 3,2 Ensisheim 1492-16-1! 16. November 1492 Ensisheim, Elsass 127 LL6 Chondrit Farmington 1890-06-25! 25. Juni 1890 Kansas 89,3 L5 Chondrit Forest
011° 03′ 00″ O52.7511.05 Salzwedel, Sachsen-Anhalt 43 Gewöhnlicher Chondrit (LL6) Fall, 6985111414. November 1985 Schönenberg !548.3500005510.400000548° 21′ 00″ N
Steinmeteorit des Typs LL6, „Al Mahbes“ aus der Westsahara
(1986), Bensour (2002) und Benguerir (2004). Bei allen handelte es sich um LL6-Chondrite. Mit einer Fundmenge von bisher rund 100 kg ist Tamdakht zweifelsfrei
(33907) 2000 LP4 2,3344 1033907Daten 7000060505. Juni 2000 LINEAR (33908) 2000 LL6 1,9247 1033908Daten 7000060505. Juni 2000 LINEAR (33909) 2000 LU7 2,7758