Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 204.846 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2018) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs
Das Linzer Landestheater ist das größte Theater in Oberösterreich. Es betreibt die Spielstätten Schauspielhaus (vormals Großes Haus) und Kammerspiele an
Der FC Stahl Linz ist ein Fußballverein aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz in Österreich. Der Verein wurde 1946 als Werksportverein des
Der EHC Liwest Black Wings Linz ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Linz (Oberösterreich) und spielt in der Erste Bank Eishockey Liga. Die
Die Universität Linz (Langname: Johannes Kepler Universität Linz, kurz: JKU) ist mit über 19.300 Studenten die größte der vier Hochschulen in der oberösterreichischen
Linz AG (Eigenschreibweise LINZ AG) ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und öffentlichen Nahverkehr in Linz
Der FC Blau-Weiß Linz ist ein Fußballverein aus Linz und ist seit der Saison 2016/17 in der 2. Liga (zweithöchste Spielklasse im österreichischen Männer-Fußball)
i16i16i18 Der Linzer Hauptbahnhof ist zentraler Teil der Nahverkehrsdrehscheibe Linz. Hier werden Fern- und Nahverkehrsstrecken der ÖBB (Westbahn, Pyhrnbahn
Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, rund 25 Kilometer südlich des Stadtzentrums
Die Diözese Linz (lateinisch Dioecesis Linciensis) ist eine österreichische Diözese, die zur Kirchenprovinz Wien gehört. Sie ist zuständig für das Bundesland
Die Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz) ist eine der vier in Linz befindlichen Universitäten. An ihr werden theologische, kunstwissenschaftliche
Der Bezirk Linz-Land ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich. Er umfasst das südliche Vorland von Linz. Der Bezirk ist der nach Einwohnerzahlen
industrielle Gestaltung Linz (kurz auch Kunstuniversität Linz) ist eine künstlerische Universität in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz. 1947 wurde die
gängige Sprachgebrauch für das Projekt Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas. Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz an der Donau war im Jahr 2009 – ebenso
Das Akademische Gymnasium von Linz ist ein Gymnasium auf der Spittelwiese im Altstadtviertel im Stadtteil Innenstadt. Es wurde 1542 gegründet und ist das
Tabakfabrik Linz (auch Tabakregie bzw. umgangssprachlich Tschickbude) ist ein von 1929 bis 1935 nach Plänen von Peter Behrens und Alexander Popp in Linz errichteter
Das Landesgericht Linz (kurz: LG Linz) ist eines von 20 Landesgerichten in Österreich. Es befindet sich im Gebäude Fadingerstraße 2, in dem auch die Staatsanwaltschaft
Der Linz Donau-Marathon ist ein seit 2002 jährlich im April stattfindender Marathon in Linz. Neben der klassischen Strecke über 42,195 km gibt es einen
Die Linzer Lokalbahn (LILO) ist eine 1912 eröffnete regelspurige, eingleisige Lokalbahn in Oberösterreich. Sie führt von der Landeshauptstadt Linz über
Das Oberlandesgericht Linz (kurz: OLG Linz) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Linz. Es befindet sich im Gebäude Gruberstraße 20
älteste Stadtteil der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Bis 1873 war die Stadt Linz ident mit der Fläche dieses heutigen Stadtteils, der seit
Juan José Linz (* 24. Dezember 1926 in Bonn; † 1. Oktober 2013 in New Haven, Connecticut) war ein deutsch-spanischer Politikwissenschaftler. Er war emeritierter
i1 i3 i7 i10 i12 i14 Der Flughafen Linz (IATA: LNZ, ICAO: LOWL) wurde 1955 offiziell eröffnet, er bestand jedoch schon seit 1939 am Standort Hörsching
Das Amtsgericht Linz am Rhein ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Linz am Rhein. Es gehört zum Landgerichtsbezirk
Das WTA Linz (offiziell: Upper Austria Ladies Linz) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der oberösterreichischen Stadt Linz üblicherweise