Die Ligas Rojas (1917 bis 1927) waren paramilitärische Verbände, in welchen die Meléndez-Quiñonez-Dynastie Indigenas in El Salvador …
Lehman, I.R. (1974): DNA ligase: structure, mechanism, and function. In: Science. Bd. 186, Nr. 4166, S. 790-797. PMID 4377758 …
Schematisch verläuft die Ligase-Reaktion folgendermaßen (M1, M2 sind die zu verbindenden Moleküle) ab:\ mathrm M_1 + M_2 +NTP \ …
Die Ligase-Kettenreaktion (englisch Ligase Chain Reaction, LCR) ist seit 1989 ein Nachweisverfahren für geringste Mengen von Erbmaterial …
Name | Bild | Bild_legende | PDB 1f1h, 1f52, 1fpy, 1hto, 1lgr, 2bvc, 2gls, 2qc8, 2ojw | Groesse | Kofaktor | Precursor | Struktur …
RECQL4, mutated in the Rothmund-Thomson and RAPADILINO syndromes, interacts with ubiquitin ligases UBR1 and UBR2 of the N-end rule pathway. | …
Name | Bild | Bild_legende - | PDB - | Groesse | Kofaktor | Precursor | Struktur | Isoformen | HGNCid | Symbol | ACSBG1, | ACSBG2 …
Name | Bild | Bild_legende - | PDB 1p9o | Groesse 311 Aminosäuren | Kofaktor | Precursor | Struktur Homodimer | Isoformen | HGNCid …
Als Synthetase werden Enzym e aus der Klasse der Ligase n bezeichnet, welche bei der Ligation Adenosintriphosphat (ATP) spalten. …
Name Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase 1 (α-Untereinheit) | Bild | Bild_legende - | PDB - | Groesse 725 AA | Kofaktor Biotin | Precursor | …
Datei:Succinyl-CoA synthetase 2fp4. png | 2FP4 Succinyl-CoA-Synthetasen (SCS) (auch: Succinat-CoA-Ligasen) sind Enzym komplexe des …
Name | Bild PDB 1dj3 EBI. jpg | Bild_legende Bändermodell des ADS-Dimer vom Weichweizen (Triticum aestivum), nach 1DJ3 | PDB 2GJO - | …
Name | Bild | Bild_legende - | PDB - | Groesse 465 Aminosäuren | Kofaktor | Precursor | Struktur Heterodimers | Isoformen 6 | HGNCid …
Die Phosphoribosylamin-Glycin-Ligase-Domäne erleichtert die Addition von Glycin an 5-Phosphoribosylamin (PRA) zu Glycinamidribonukleotid …
Synthasen heißen in der Biochemie seit 1984 Enzym e, die die Herstellung eines bestimmten Stoffes katalysieren ; dieser Stoff wird im …
Datei:Ligation. GIF | Ligation bei Fremd-DNA-Einbau in Plasmid Unter Ligation versteht man in der Molekularbiologie die enzymkatalysierte …
Eine AP-Stelle ist eine Stelle in der DNA , die weder Purine noch Pyrimidine enthält, meist wegen eines DNA-Schadens oder einer DNA- …
Ligase Chain Reaction (auch: Ligase-Kettenreaktion ), ein Nachweisverfahren für Erbmaterial. Ligue communiste révolutionnaire , …
behandelt die Replikation einer DNA. Zu weiteren Bedeutungen siehe Replikation (Begriffsklärung) Die Replikation oder Reduplikation …
Bei einer „irreparabelen“ Missfaltung, wurde die Bildung eines Protein-Chaperon-Ubiquitin-E3-Ligase-Komplexes beobachtet, der das …
Name Propionyl-CoA-Carboxylase, α-Untereinheit | Bild | Bild_legende - | PDB - | Groesse 703 Aminosäuren (Mensch) | Kofaktor Biotin | …
Name | Bild | Bild_legende - | PDB - | EC-Nummer 6.4.1.- | Kategorie Ligase | Peptidase_fam | Reaktionsart | Substrat | Produkte …
Die variable Ausprägung des Phänotyps mit einer Rest-Ubiquitin-Ligase-Aktivität bei einigen Patienten wird mit dem Vorkommen sogenannter …
Ab 2013 fährt er nur noch in den Ligas. Erfolge Einzel : Weltmeister: 2004, 2006, 2009 U-21-Weltmeister: 1995 australischer Meister: 1995, 2007 …
Name Myoviridae | Bild | Bild_legende Kristallisierte T4-Phage n im TEM | Wiss_Name Myoviridae | Wiss_KurzName | Ordnung Caudovirales …