Praxis nur selten optimal sind. Die bei optimaler Einstellung erreichten Lichtströme liegen teilweise deutlich darunter. Luminanz (Leuchtdichte bei Monitoren)
Der Lichtstrom (englisch luminous flux) gibt an, welche Lichtmenge von einer Lichtquelle in der Zeiteinheit erzeugt wird. Seine SI-Einheit ist das Lumen
einer Lichtquelle gibt an, wie sich der von der Lichtquelle abgegebene Lichtstrom auf die verschiedenen Richtungen verteilt. Die Lichtstärke ist eine Basisgröße
verfügbaren Lichtstromes zur Summe der Lichtströme aller Lampen der Beleuchtungsanlage (vgl. DIN5031 Teil4). Die Definition sollte nicht im Artikel Lichtstrom erfolgen
Orts- und Richtungsabhängigkeit des von einer Lichtquelle abgegebenen Lichtstroms. Die Leuchtdichte einer Fläche bestimmt, mit welcher Flächenhelligkeit
Die Beleuchtungsstärke auf einer beleuchteten Fläche gibt an, welcher Lichtstrom (gemessen in Lumen, lm) auf eine Flächeneinheit (gemessen in Quadratmetern
der Quotient aus dem von der Lichtquelle in diese Richtung ausgesandten Lichtstrom (Einheit Lumen, lm) und dem durchstrahlten Raumwinkel (Einheit Steradiant
illuminance) auf einer Fläche gibt an, welcher Lichtstrom auf eine Flächeneinheit fällt. Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) und die Fläche in Quadratmetern
efficacy) einer Lampe ist der Quotient aus dem von der Lampe abgegebenen Lichtstrom und der von ihr aufgenommenen Leistung . Ihre SI-Einheit ist Lumen durch
Ulbricht-Kugel durchgeführte Messung des von einer Lichtquelle abgegebenen Lichtstroms betrachtet. Die Lichtquelle kann dabei in unterschiedliche Richtungen
einfallender Intensität als Energiegröße, z. B. bei elektromagnetischen Wellen (Lichtstrom) oder bei Schallwellen (Schalldruck, Schallfeldgröße). Es handelt sich
photometrisch gewichtete Strahlungsenergie, berechnet als Integral des Lichtstromes in einer bestimmten Zeit T: Die Lichtmenge wird in der Einheit Lumensekunde
nur auf den sichtbaren Spektralbereich beschränkt, wird dieser oft als Lichtstrom (Einheit Lumen), d. h. die mit der V-Lambda-Kurve Vλ bewertete Strahlungsleistung
Licht“. Zusammen mit Tom Groll ist sie Gründungskuratorin des Festivals „Lichtströme“ in Koblenz. Sie kuratierte die Editionen 2011 (Titel: „Von blauen Blumen“)
Lichtquellen erfolgt mittels lichttechnischer Größen wie Lichtstärke, Lichtstrom, Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte. Dabei wird mittels Hellempfindlichkeitskurven
schon mehr etabliert als lichtstrom. Ähnlich veraltet ist der begriff Energiestrom für Leistung (daher sehrwarscheinlich Lichtstrom).--Zwölfvolt 00:25, 26
Sternhelligkeiten wegfällt. Wenn m die Magnituden und L die gemessenen Lichtströme zweier Sterne sind, ist ihr Helligkeitsunterschied Für Δ m = 1 entspricht
Während des BUGA-Festivals 2012 war das Schloss einer der Spielstätten der Lichtströme. Die Künstlergruppe "Casa Magica" zeigte ein Mapping, dessen Bildmaterial
internationale Größe für den Lichtstrom und es gibt einen Standard von ANSI mit einer Messvorschrift für den mittleren Lichtstrom von Projektoren. 2 Wenn ich
Kaiserslautern Internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz Lichtströme Koblenz 2011 International Guitar Festival & Academy in Koblenz Theatersommer
Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Apertur Filmempfindlichkeit Leuchtdichte, Beleuchtungsstärke und Lichtstrom Leuchtkraft, Scheinbare Helligkeit
Lumen steht für: Lumen (Einheit), die photometrische SI-Einheit des Lichtstroms Lumen (Biologie), das Innere von Hohlorganen (141) Lumen, ein Asteroid
Einheitenzeichen ist lms. Sie berechnet sich über das Integral eines Lichtstroms, angegeben in Lumen über der Zeit, angegeben in Sekunden: Die Einheit
es sich um das Verhältnis des, von einer Leuchte ausgegebenen Lichtstroms, zum Lichtstrom aller Leuchtmittel innerhalb dieser Leuchte. Dieser Wert beschreibt
alpha in Grad ist. Kann das stimmen? zu: Beispiel 1 Candela gibt den Lichtstrom je Steradiant an und nicht die Lichtstärke je Kugeloberfläche. - Dies