Richtungsverteilungsfunktion der Lichtquelle. Im Falle des Lichts spricht man von Lichtintensität als differentieller Größe im Raumwinkel oder von Lichtstärke als gewichteter
einen Redirect auf "Lichtstärke (Photometrie)" ersetzen. Oder hat "Lichtintensität" eine etwas andere Bedeutung? Ich bitte um Meinungen. Holger Weihe
Weber-Fechner-Gesetz der Wahrnehmung folgt, das einen logarithmischen Zusammenhang zwischen wahrgenommener und gemessener Lichtintensität herstellt. Albedo
sind, bleibt die gemessene Lichtintensität (Streurate) für eine längere Zeit konstant. Verändert sich die Lichtintensität innerhalb kürzester Zeit, so
Erhöhung der Lichtintensität nicht mehr gesteigert werden kann, das heißt die Sauerstoffproduktionsrate konstant bleibt. Wird die Lichtintensität über den
Antiproportionalität zwischen zwei Werten, deren Produkt konstant ist, z. B. zwischen Lichtintensität und Belichtungszeit, siehe Bunsen-Roscoe-Gesetz Quadratisches Reziprozitätsgesetz
Menschen steigt dann mit dem Logarithmus der Lichtintensität und abhängig von der Flächenverteilung der Lichtintensität auf bis zu 90 Hertz an. Dabei folgt sie
Strahlung direkt wieder mit einer Elektronenleerstelle im Valenzband. Die Lichtintensität ist dabei direkt von der aktuellen Anregungsenergie abhängig. Bei der
bezeichnet man die Messung von Blitzlicht in der Fotografie. Dabei wird die Lichtintensität des Blitzes gemessen. Die Blitzbelichtungsmessung erfolgt extern mit
Am LSP jedoch kann, wie korrekt beschrieben ist, eine Erhöhung der Lichtintensität nicht zu einer Steigerung der Photosyntheserate führen. (nicht signierter
auch noch bei geringerer Lichtintensität etwas erkennen, allerdings auf Kosten der Sehschärfe. Bei höherer Lichtintensität können sich die Pigmentzellen
Zone und nimmt in grober Schätzung an, dass dort nur mehr 1 % der Lichtintensität des Oberflächenniveaus vorherrscht. Tatsächlich hängt die Sichttiefe
(lichtempfindlicher Halbleiter), der das Licht – proportional zur Lichtintensität – in eine mehr oder weniger starke elektrische Spannung umwandelt.
Streuscheibe verwirklichen. Dadurch wird gleichzeitig die nutzbare Lichtintensität erhöht. Freiformreflektoren wurden 1988 eingeführt und haben sich heute
der absoluten Helligkeit (brightness) und einem HSI-Farbraum mit der Lichtintensität (intensity). Für die Beschreibung des Farbortes in diesem Farbraum
Abbildungsmaßstab konstant. Dies bedeutet, dass ein Teil der eingestrahlten Lichtintensität auf dem Weg von Eingangs- zu Ausgangsfläche verlorengeht, denn sonst
den Stoffwechsel der Samen eingreifen, dass bereits eine geringere Lichtintensität als Stimulus für das Brechen der Keimruhe genügt, als dies in Abwesenheit
als Reziprozitätsgesetz bezeichnete Antiproportionalität zwischen Lichtintensität I und die Einwirkzeit t für einen gleichbleibenden photochemischen
Irisblenden zur individuellen Einstellung der jeweils gebrauchten Lichtintensität angebracht. Es ist dadurch möglich, durch Veränderung der Zoomeinstellung
Wasserversorgung, unpassender Temperatur, unpassender Sonnen- bzw. Lichtintensität, Krankheitsauslösern und Schädlingsattacken. Die Stressstabilität kann
Neuere Instrumente können die Spektren (d.h. die frequenzabhängige Lichtintensität) auch digital aufzeichnen. Siehe auch: Spektroskopie, Spektralklasse
die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges getäuscht, da die hohe Lichtintensität alle bestrahlten Farbrezeptoren der Netzhaut anregt und somit einen
gebeugt wird, und einem Beobachtungsschirm, auf dem die auftreffende Lichtintensität an untersucht wird. Die Form und die Eigenschaften der Blende bestimmen
die Ausgangsspannung von HDRC-Sensoren keine lineare Funktion der Lichtintensität, sondern eine logarithmische Funktion der Intensität. Dieses Verhalten
Fällen geringer als bei einer Langzeitbelichtung mit der gleichen Lichtintensität. Wie beim Schwarzschildeffekt, bei dem länger belichtet werden muss