Der Lead-Stil ist eine journalistische Ausdrucksform und bezeichnet die Kombination aus Informationsschlagzeile, Untertitel, Vorspann und Bericht. Er
Artikels zusammenfasst (im Amerikanischen häufig lede geschrieben); siehe Lead-Stil in der Pharmaforschung einen chemischen Stoff als Leitstruktur zur Entwicklung
automatisch aus der Definition als Überschrift erschlossen. Schlagzeile Lead-Stil Teaser Ursula Rautenberg (Hrsg.): Reclams Sachwörterbuch des Buches
Licht schwach farbig brach. Nachrichtenregeln Überschrift Schlagzeile Lead-Stil Stefan Heijnk: Texten fürs Web, 2. Auflage, dpunkt, Heidelberg 2011;
Esser war von Jörg Gfröner und für den Spielfilm The Man Inside (1990) mit Jürgen Prochnow als Günter Wallraff. Boulevardmedien Blickfang Lead-Stil
Überschrift. 4. Auflage. Econ-Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-430-20021-9. Lead-Stil Zeitungskopf Wiktionary: Schlagzeile – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft
Nachrichtenschreiben im Sekundentakt. Konstanz 2000, ISBN 3-89669-306-9. Lead-Stil Nachrichtenfluss Kindernachrichten Wikinews: Das Schwesterprojekt zum
Praxis zum Studium und Selbststudium. verschiedene Auflagen, Wiesbaden Lead-Stil Massenkommunikation Massenmedien Nachrichten Beschreibung und Kritik
wichtige Angaben sowie in späteren Sätzen nähere Einzelheiten. (Siehe auch: Lead-Stil). Die Hintergründe, Ursachen, Wirkungen und Zusammenhänge des jeweiligen
informiert werden. Es gibt 2 verschiedene Arten, Berichte zu schreiben:1. Der Lead-Stil Dabei werden in einem kleinen vorangehenden Textes die Fragen WO WANN
Hi Groucho M, habe unter Diskussion:Pressehaus auf Deinen Diskussionsbeitrag geantwortet. Gruß -- Blösöf 16:30, 27. Mai 2008 (CEST) Danke - führe die Diskussion