Leipzig-Dresdner Eisenbahn am 7. April 1839 ziehen lassen. Doch das Direktorium der LDE vertraute den englischen Lokomotiven mehr: Der Eröffnungszug von Leipzig
Eisenbahn-Compagnie (LDE). Die fünf Lokomotiven wurden in den Jahren 1837 und 1839 von Kirtley, Warrington/England als Erstausstattung an die LDE geliefert. Sie
Windsbraut waren vier der ersten Lokomotiven der Leipzig-Dresdner Eisenbahn (LDE). Es waren B-gekuppelte Maschinen, die Rothwell and Company in Manchester
Die Abkürzung LDE bezeichnet: den Flughafen Lourdes (IATA-Code) die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie, eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Sachsen
Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE). Die Lokomotive kam auf Empfehlung des sächsischen Konsuls in den USA zur LDE. Ähnliche Lokomotiven hatten sich
Leipzig-Dresdner Eisenbahn (LDE). Die Lokomotive wurde 1842 von Société du Renard, Brüssel/Belgien mit der Fabriknummer 11 an die LDE geliefert. Sie wurde zwischen
Personenzug-Schlepptenderlokomotive der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE). Sie war eine der ersten in Chemnitz und auch in Deutschland gebauten Lokomotiven
Leipzig-Dresdner Eisenbahn LDE. Die drei Lokomotiven wurden in den Jahren 1844 und 1846 von Hawthorn, Newcastle upon Tyne/England an die LDE geliefert. Sie erhielten
der Leipzig-Dresdner Eisenbahn (LDE). Die vier Lokomotiven wurden 1838 von Bury, Liverpool/England an die LDE geliefert. Sie erhielten die Namen EDWARD
Eisenbahn-Compagnie (LDE). Die drei Lokomotiven wurden 1849 von Hartmann in Chemnitz mit den Fabriknummern 11 bis 13 an die LDE geliefert. Sie erhielten
Leipzig-Dresdner Eisenbahn (LDE). Die Lokomotive wurde 1838 von Robert Stephenson & Co., Newcastle upon Tyne/England mit der Fabriknummer 205 an die LDE geliefert. Sie
Leipzig-Dresdner Eisenbahn LDE für den gemischten Dienst. Die zwei Lokomotiven wurden 1847 von Borsig in Berlin an die LDE geliefert. Die Lokomotiven
Leipzig-Dresdner Eisenbahn (LDE). Die sechs Lokomotiven wurden in den Jahren 1838 bis 1840 von Rothwell, England an die LDE geliefert. Sie erhielten die
Tenderlokomotiven für den Rangierdienst der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE). Die vier Lokomotiven hatte Wöhlert in Berlin 1874 an die Leipzig-Dresdner
der Leipzig-Dresdner Eisenbahn LDE. Die fünf Lokomotiven wurden 1848 und 1849 von Borsig in Berlin an die LDE geliefert. Sie erhielten die Namen
Steuerung der Bauart Stephenson und Kirchweger-Abdampfkondensation. Bei der LDE trugen die Lokomotiven nur Namen, Betriebsnummern oder eine Gattungsbezeichnung
སྐྱིད་ལྡེ་ཉི་མ་མགོན་ skyid lde nyi ma mgon Trashi Gön བཀྲ་ཤིས་མགོན་ bkra shis mgon Khorre ཁོར་རེ་ khor re Lhade ལྷ་ལྡེ་ lha lde Öde འོད་ལྡེ་ 'od lde Changchub Ö བྱང་ཆུབ་འོད་
Isho Leg Yīxuělè 伊雪勒 16 za nam zin lde ཟ་ནམ་ཟིན་ལྡེ Zanam Zinde Sanam Sindê Sanam Sinde Sànán Sēndé 薩南森德 17 lde ’phrul nam gzhung ལྡེ་འཕྲུལ་ནམ་གཞུང
LDE(X) ist eine der ausgereiftesten LiteStep-Distributionen, die kontinuierlich seit 1999 entwickelt wurde. Ihr öffentliches Debüt hatte die Software
Crampton-Kessel und die innere Allan-Steuerung von der älteren Serie. Bei der LDE trugen die Lokomotiven nur Namen, Betriebsnummern oder eine Gattungsbezeichnung
Thrisong Detsen (tib.: khri srong lde btsan, tibetisch: ཁྲི་སྲོང་ལྡེ་བཙན; * 742; † 796) war König von Tibet zwischen 756 und 796. Unter ihm kam es zur
Nebenflusses des Yarlung-Tsangpo in Südtibet, galt anfangs Ode Pugyel (tib.: 'o lde spu rgyal). In der Herrscherliste erscheint Nyathri Tsenpo (tib.: gnya' khri
Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE) war eine private Eisenbahngesellschaft in Sachsen. Sie betrieb unter anderem die 1839 eröffnete erste deutsche
Mittelsachsen nach Prag durch die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE) erbaut und betrieben wurde. In Betrieb ist heute nur noch der Abschnitt
Die Betriebsführung übernahm die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE) für Rechnung des Eigentümers. Das benachbarte Königreich Preußen erteilte