laengstraeger.de

laengstraeger.de

If you want to buy the domain laengstraeger.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 13 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 01.01.2014 and has been crawled 31 times.

Similar domain names

The term laengstraeger“ is e.g. being used in the following contexts:

Karosserie fahrtüchtig sein. Leiterrahmen: zwei mit Querholmen verbundene Längsträger aus offenen Profilen (bis in die 1950er Jahre weit verbreitet, heute 1944 hatten bei ansonsten gleicher Ausführung alle 9.000 mm Längsträger. Die Längsträger wurden aus U-Profilen gebildet, die aus zwei Doppel-T-Trägern Rüstung während des Verschiebens immer auf zwei Pfeilern gelagert ist. Die Längsträger können oberhalb des herzustellenden Überbaus angeordnet sein. Bei dieser Trogbrücke ist ein Brückentyp, bei dem die Fahrbahnplatte nicht über den Längsträgern angeordnet ist, wie bei einer Deckbrücke, sondern zwischen den Hauptträgern auf den Wagen auf, sondern hinunter, da der Fußraum nun zwischen die Längsträger eingelassen war.) Die Wagen hatten einen um 3“ verlängerten Radstand Hohlkasten besteht in seiner einfachsten Form aus einer Bodenplatte, zwei Längsträgern und einer Deckplatte, die den Hohlraum umschließen. Der Hohlraum hat Fertigungsmaschinen. Der Wagen hat eine durch einen Rohrrahmen und Längsträger verstärkte selbsttragende Ganzstahlkarosserie, deren Unterteil als geschlossene 100 km/h. Der Wagen hatte einen Rahmen aus Stahl-U-Profilen mit zwei Längsträgern und fünf Querträgern. Die vordere Starrachse hing an halbelliptischen Querverstrebung in leiter- oder X-förmiger Bauweise ausgeführt. Die Längsträger werden mit nach innen liegenden U-Profilen ausgeführt. Bei diesen liegt 90 km/h. Der Wagen hatte einen Rahmen aus Stahl-U-Profilen mit zwei Längsträgern und fünf Querträgern. Die vordere Starrachse hing an halbelliptischen Vorderräder an. Die Wagen mit einem Hilfsrahmen aus zwei stählernen U-Profil-Längsträgern als Fahrgestell und kunstlederbespannter Sperrholzkarosserie haben vorn Längsträger haben eine Konstruktionshöhe von 8,15 m und sind als Vollwandkonstruktion, im oberen Bereich kastenförmig, ausgebildet. Die Längsträger sind aufgehängte, angetriebene Hinterachse eingehängt war. Vorne waren die beiden Längsträger nach oben gebogen und stützten sich auf ein einzelnes Vorderrad, das Seeschiffes besteht in der Hauptsache aus Bodenwrangen (Querträgern), Längsträgern und Spanten. Den äußeren Abschluss zum Seewasser bildet die Außenhautbeplattung Karosserie wie Bodenplatte, innere Teile der Radkästen, Spritzwand, vordere Längsträger, aber auch andere nicht direkt sichtbare Baugruppen wie Teile des Fahrwerks Kotflügel, ein mittleres zum Schranktürscharnier und ein dickes zum LKW-Längsträger umgeformt. Demgegenüber handelt es sich beim Gesenkschmieden um einen meistens ein Bergab-Rollen, bei dem der Fahrer hinter der Ladung auf dem Längsträger steht. Gebremst wird durch Druck auf ein Gummistück, das am Hinterrad Vorderräder an. Die Wagen mit einem Rahmen aus zwei stählernen U-Profil-Längsträgern haben eine mit Kunstleder bespannte Karosserie aus Sperrholz und vorn möglichst niedrig zu halten. Querträger aus Rohr und U-Profil wurden mit den Längsträgern verschraubt. Auch die Blattfederaufnahmen wurden verschraubt, wo möglich aufgehängte, angetriebene Hinterachse eingehängt war. Vorne waren die beiden Längsträger nach oben gebogen und stützten sich auf ein einzelnes Vorderrad, das Schnellzugswagen. Der rechte und linke Längsträger des Drehgestells enthält zwei oder zwei Paar Losradsätze. Jeder Längsträger besitzt einen eigenen Drehzapfen ENV-Vorwahlgetriebe wählen. Angetrieben wurden die Hinterräder. Die Längsträger des Rahmens lagen unterhalb der Hinterachse (Underslung), um die Höhe Fußgängerbrücken eingesetzt. Früher wurde die Konstruktion auch für Längsträger von Eisenbahnwagen benutzt, dort Sprengwerk genannt. Die Unterspannung Lukendeckelkonstruktion von Binnenschiffen werden Längsherfte als mittlere Längsträger verwendet, auf denen Lukendeckel bzw. deren Unterkonstruktion mit einem Gesamtquerschnitt von 1,5 × 1,5 Metern, außerdem laufen auch Spanten und Längsträger durch ihn hindurch – und der relativ großen Länge – je nach Schiffstyp

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023