Besteht der überwiegende Anteil anliegender Bebauung aus Einkaufsgeschäften oder Läden, so erhält die Anliegerstraße die Bezeichnung Ladenstraße. …
fallen einem zwei ausladende Kopfbauten auf, in deren Mitte sich eine kleine Ladenstraße befindet, die auf ein querstehendes Gebäude zuläuft. …
für Straße aus Licht; spanisch : Avenida de la Luz) war eine von 1940 bis 1990 geöffnete unterirdische Ladenstraße in Barcelona , Spanien . …
Der nördliche Bereich – zwischen dem Eastgate und dem Freizeitforum Marzahn – ist eine Fußgängerzone und Ladenstraße, in der kleine …
Der Bau einer zweiten Ladenstraße beginnt, erste Mieter ziehen um. Die zweite Phase dauert von Dezember 2011 bis Mitte August 2012. …
Die Ladenstraße führt aus Richtung Wanzleben zum Gebiet des heute nicht mehr bestehenden Faulen Sees nördlich von Buch. Als zweite Straße …
Die nach Art der großen Passagen in Paris und Brüssel konzipierte Ladenstraße führte vom Boulevard Unter den Linden in gebrochener …
Beispiele sind die Werbegemeinschaft einer Ladenstraße, einer Fußgängerzone , eines Einkaufszentrum s oder eines Stadt- oder Ortsteil s …
Das Uni-Center verfügt über 18.000 m² Verkaufsfläche (an einer in Teilen glasüberdachten Ladenstraße), ein Warenhaus und etwa 50 …
Prerow zwischen dem damaligen Kinderferienlager „Ernst Thälmann “ am Bernsteinweg und dem Dünenhaus an der heutigen Ladenstraße verkehrte. …
Übersicht der Straßen und Plätze |! : Ladenstraße. (simple y | type landmark | name Ladenstraße | NS 52.44957 | EW 13.25131 | region DE-BE …
Seit der Schließung der Karstadt-Filiale kämpfte der Marler Stern mit zunehmenden Leerstäden, vor allem auf der oberen Ladenstraße. …
Eine Untergrundstadt ist ein Tunnel netzwerk, welches Gebäude unterirdisch miteinander verbindet. In der Regel liegen diese in …
Parallel zur bereits bestehenden wurden auf dem Gelände eines bisherigen Parkplatzes eine zweite Ladenstraße gebaut und ein Parkhaus …
Verlängerung der Ladenstraße nach West und Ost: Die nur noch zwei Eigentümer modernisierten von Juli 2008 bis April 2010 das Einkaufszentrum …
An der südwestlichen Ecke dieses Sees, an der Ladenstraße beim Bootsverleih, befinden sich auch einige Süßwarenbuden, eine Schiffschaukel …
Der Riebeckplatz erhielt zudem eine Ladenstraße und gläserne Überdachungen, außerdem wurde das Umfeld teilweise neu gestaltet. …
Jahrhunderts gedeckte, klassische Ladenstraße in Hamburg umgesetzt. Die Auseinandersetzung mit historischen Vorbildern, wie etwa den …
Wohnbebauung, eine neue Bibliothek, Cafés und Restaurants, Freizeitsporteinrichtungen am See und sogar die Einrichtung einer Ladenstraße ist geplant. …
Bundesarchiv Bild 183-D1001-0013-001, Berlin, Zentralmarkthalle, Ladenstraße. … Einzelstände an den Seiten als Ladenstraßen und der Einrichtung …
befreit und zu einer Bummelmeile mit Restaurants, Clubs, Theatern, Ladenstraße und Einzelhandel, vorrangig im Bereich Schiffszubehör, umgebaut. …
1926: südlicher Hallenkomplex (mit Ladenstraße und Sporthalle) am Festplatz auf der GeSoLei. 1926: „Vasenol-Kinderheim “ auf der GeSoLei …
Zudem wurden eine Schwimmhalle, vier Kaufhallen und die Ladenstraße Olven 1 gebaut. 1989 lebten etwa 30.000 Menschen in Neu Olvenstedt. …
Werkstraße/Beeskower Straße | 3 | Alte Ladenstraße, Beeskower Straße (Südseite, zwischen Lindenallee und Karl-Marx-Straße), Bergstraße …
auch eine Ladenstraße, ein Kino, eine Lesehalle sowie ein Badehaus. Zur medizinischen Versorgung der Flüchtlinge gab es von Anfang an ein …