das abgebildete Werkzeug ist gar nicht l förmig (nicht signierter Beitrag von 85.214.10.200 (Diskussion) 17:33, 24. Aug. 2011 (CEST)) Schon. Das Werkzeug
einer Maschinenwelle angebrachter Hebel mit Nabe und Kurbelzapfen. Diese L-förmig gebogene Hebelanordnung kann per Kraft auf eine Welle ein Drehmoment ausüben
in der Nähe der Galatabrücke und der Neuen Moschee. Der Grundriss ist L-förmig, im Inneren liegen beiderseits der Basarstraße etwa 100 Geschäfte, die
es nur 25 Kilometer zur schottischen Halbinsel Kintyre. Die Insel ist L-förmig und misst von West nach Ost sieben, von Nord nach Süd vier Kilometer. Höchste
des Kreises Heinsberg und liegt unmittelbar an der Rur. Er ist annähernd L-förmig; die größte Breite liegt bei ca. 800 m, die größte Längserstreckung bei
Einheit aus Pfarr- und Bethaus, die in etwa gleich proportionierten Flügeln L-förmig zueinander stehen, wobei das Bethaus im südwestlichen Flügel erst 1783
Rehbach, einen Zufluss der Dill. Das Sperrenbauwerk ist im Grundriss L -förmig ausgebildet, wobei in Talquerrichtung ein etwa 250 m langer Hauptdamm
im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Der See ist L-förmig ausgeprägt mit breitem Nordende und schmal auslaufendem Südende. Am Knick
Besitzer, die Familie Lažanský, ein neues Schloss mit einem langgezogenen L-förmigen Grundriss erstellen. Commons: Schloss Manětín – Sammlung von Bildern
Burgstraße Lage auch Schloss Augustaburg; späthistoristische Gebäudegruppe, L-förmig verzogene Anlage, Tuffquader- und Putzbauten, mittig Fachwerktrakt weitere
Pfalztheater Kaiserslautern. In der Gründerzeitvilla links, um die das Theater L-förmig herumgebaut wurde, ist der Sitz von Intendanz und Verwaltung. Im Vordergrund
Zweifeldsporthalle der Eichenschule eingeweiht, die in ihrem Aufbau einmalig, da L-förmig, ist. Derzeitiger Schulleiter ist Christian Birnbaum. 1992 erlangte die
Hängetal, das zum Val Müstair und damit zu Graubünden gehört. Das Tal ist L-förmig, etwa zehn Kilometer lang und erstreckt sich vom Gebiet Döss Radond auf
zum alten Marstall, der das Reitschulgebäude auf beiden Seiten und L-förmig flankierte (plus Remisen auf der gegenüberliegenden Seite der Marstallstraße)
von Rottenburg erweiterte den Turm zu einem Ansitz, dessen Grundriss L-förmig war. Um 1550 wurde durch die Familie von Spaur ein weiterer Anbau errichtet
drei Seiten mit zwei Rundtürmen erhalten; neugotischer Ausbau mit zwei L-förmig zusammengestellten Bruchsteinbauten, Ausstattung; Burggärtnerei, geschlossene
ein völlig neuer Wohnsitz für den hier Kastlan genannten Amtmann. Der L-förmige Baukörper besteht aus einem zweigeschossigen Corps-de-Logis und einem
Deshalb wurde 1908–1909 in direkter Nachbarschaft des Kirchhofs, diesen L-förmig umschließend, der städtische Friedhof Dahlem angelegt. Er liegt etwas tiefer
1908 bis 1909 in direkter Nachbarschaft des St.-Annen-Kirchhofs, diesen L-förmig umschließend, der städtische Friedhof Dahlem angelegt. Er liegt etwas tiefer
Der schmale, L-förmige Griebnitzsee (von slawisch grib = ‚Pilz‘ und (n)ica = ‚Ort‘) liegt in einer eiszeitlichen Rinne in einem südlichen Seitenlauf der
Balustrade und das mittige Zwerchhaus. Der Grundriss des Gebäudes ist L-förmig. Im Gebäude ist das Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege untergebracht
Fachwerkhaus Kurfürstenstraße 60 Lage 1741 Fachwerkhaus, teilweise massiv, L-förmig um kleinen Hof, bezeichnet 1741 Bild gesucht BW Wohnhaus Kurfürstenstraße
querovalen Pfeilern. Die restlichen Räume des Südtrakts sind flachgedeckt. Der L-förmig anschließende Westtrakt wurde 1929 teilweise zu einem dreigeschossigen
zu finden. Wenn man den Unterkiefer von oben betrachtet, erscheint er L-förmig und bildet ein sehr breites, kastenförmiges Gebiss, das geraded Zahnreihen
die Mischna in der Mitte jeder Seite befindet. Links und unten wird sie L-förmig von der Gemara umrahmt. Der Textstreifen am oberen Innenrand einer Seite