11° 35′ 10″ O Lückstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmärkische Höhe im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Lückstedt liegt in der nördlichen
selbständigen Gemeinden Boock, Bretsch, Gagel, Heiligenfelde, Kossebau, Losse und Lückstedt gebildet wurde. Sie wurde nach der Altmärkischen Höhe benannt, einem niedrigen
Kleinstädten Osterburg und Arendsee. Durch Stapel führt die Landesstraße 9. Nach Lückstedt im Nordwesten sind es etwa 3 km. Bretsch liegt 3 km im Norden und Seehausen
Ballerstedt Boock Bretsch Flessau Gagel Gladigau Heiligenfelde Kossebau Lückstedt Rossau Die Verwaltungsgemeinschaft Altmärkische Höhe wurde am 1. April
2005 die Gemeinden Boock, Bretsch, Gagel, Heiligenfelde, Kossebau und Lückstedt aus der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Altmärkische Höhe dazu. Ihren
Januar 2009), Kossebau (am 16. Juni 2009), Losse (am 23. Januar 2009) und Lückstedt (am 12. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu
Januar 2009), Kossebau (am 16. Juni 2009), Losse (am 23. Januar 2009) und Lückstedt (am 12. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu
(222 Einwohner), Kossebau (260 Einwohner), Losse (120 Einwohner) und Lückstedt (548 Einwohner) zur Gemeinde Altmärkische Höhe (2.193 Einwohner) Zusammenschluss
Januar 2009), Kossebau (am 16. Juni 2009), Losse (am 23. Januar 2009) und Lückstedt (am 12. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu
Januar 2009), Kossebau (am 16. Juni 2009), Losse (am 23. Januar 2009) und Lückstedt (am 12. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu
Januar 2009), Kossebau (am 16. Juni 2009), Losse (am 23. Januar 2009) und Lückstedt (am 12. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu
Werben 956: Seehausen – Lückstedt – Heiligenfelde 960: Osterburg – Flessau – Bismark – Kalbe (Milde) 961: Osterburg – Rossau – Lückstedt – Arendsee 962: Boock –
Interessenten. Am 25. November 1908 wurde die Strecke zunächst bis Lückstedt-Dewitz und schließlich am 8. Dezember selben Jahres bis Arendsee eröffnet
Geestgottberg, Gladigau, Goldbeck, Hindenburg, Kleinau, Klein Schwechten, Lückstedt und Meßdorf. Der Kreis Osterburg grenzte im Uhrzeigersinn im Norden beginnend
Januar 2009), Kossebau (am 16. Juni 2009), Losse (am 23. Januar 2009) und Lückstedt (am 12. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu
der Gemeinden Boock, Bretsch, Gagel, Heiligenfelde, Kossebau, Losse und Lückstedt - Zusammenschluss zur neuen Gemeinde Altmärkische Höhe (1. Januar 2010)
Nephagen – Wieblitz-Eversdorf – L 9 L 1 in Kerkuhn – Heiligenfelde – L 12 – Lückstedt – Wohlenberg – Stapel – Krevese – Krumke – – L 13 – Osterburg – L 14
Altmarkkreis Salzwedel) – Kreisgrenze – K 1380 – K 1456 – Gagel – L 12 in Lückstedt K 1014 L 1 in Drösede – Deutsch – Groß Garz – K 1451 – K 1416 – Jeggel
Havelberg 039388 Goldbeck 039389 Schollene 03939 — 039390 Iden 039391 Lückstedt 039392 Rönnebeck 039393 Werben (Elbe) 039394 Hohenberg-Krusemark 039395
(Altmark) um die Gemeinden Boock, Bretsch, Gagel, Heiligenfelde, Kossebau und Lückstedt der aufgelösten VG Altmärkische Höhe (1. Januar 2005) Bildung der VG Stendal-Uchtetal
Sandau 0092287 039384 Arendsee 0092288 039388 Goldbeck 0092291 039391 Lückstedt 0092292 039392 Rönnebeck 0092293 039393 Werben 0092294 039394 Hohenberg-Krusemark