Die ältesten echten Kuppeln mit Keilsteinen stammen aus der Zeit der Etrusker , Höhepunkte erreichte der Kuppelbau in der römischen …
Datei:STUDENICA MONASTERY. jpg | Der Komplex des Klosters Studenica in der Raska, Ende 12. Jahrhundert, im Stil der Raška-Schule Datei: …
Datei:Kuppelgewaechshaus im Botanischen Garten in Duesseldorf-Bilk, von Westen. jpg | Kuppelgewächshaus Das Kuppel gewächshaus befindet sich …
thumb | Ruraler Kuppelbau thumb | Ruraler Kuppelbau thumb | Ruraler Kuppelbau Die ruralen Kuppelbauten der Hebriden, im äußersten …
Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater auf dem vormaligen Parkgelände errichtet …
Die Nibelungenhalle ist ein Kuppelbau in Königswinter . Sie liegt am Aufweg zum Gipfel des Drachenfels , wo Siegfried den Drachen …
Zentraler Bestandteil des Friedhofes ist eine große Friedhofskapelle mit 200 Plätzen, die als Kuppelbau mit einer Gesamthöhe von 25 …
Der Speisesaal ist der erste Kuppelbau, dessen Grundriss ein Oktogon beschreibt, und der früheste in der Palastarchitektur überhaupt. …
Wahrzeichen ist der Golden Dome, ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet …
Dôme des Invalides, Église du Dôme oder Chapelle royale des Invalides) ist ein Kuppelbau im 7. Arrondissement in Paris und ist Teil der …
Auch der Kuppelbau auf dem Triumphbogen des Hauptportals des Berliner Stadtschloss es mit der Schlosskapelle ist sein Werk. Biografie …
Der Kirchenraum wurde durch einen modernen, eiförmigen Kuppelbau rund um den ehemaligen Hochaltar ersetzt. Der Bau hat eine Fassade aus …
Der Kuppelbau über diesem Teleskop war das erste von der Bundesregierung im Australian Capital Territory errichtete Gebäude. …
365 Metern Durchmesser und bis zu 52 Metern Höhe der größte einzeln stehende Baukörper in Großbritannien und der größte Kuppelbau der Welt. …
Georgskapelle als Άγιος Γεώργιος bezeichnet, ist ein Kuppelbau aus römischer Zeit, der im Zusammenhang mit dem Galeriusbogen errichtet wurde. …
Den Kuppelbau führte die Firma Dyckerhoff & Widmann AG aus. Die Kuppel war mit einer freien Spannweite von 65 m Durchmesser zum …
Der monumentale Kuppelbau (qubba ) mit schlanken Minarett en erhielt seine heutige Form im 19. Jahrhundert. Der Kenotaph des Heiligen …
Die nach dem Ort der Versammlung, dem Kuppelbau des Kaiserpalastes (Trullum), benannte Synode , an der 227 Bischöfe, überwiegend aus dem …
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude bis auf den Kuppelbau zerstört und in den Jahren 1956 bis 1961 nach Plänen von Paul Bonatz und …
Dabei verwendete er für den Kuppelbau erstmals eine später von David Gilly publizierte Bohlenbinder konstruktion. Durch die glasgedeckte …
Der byzantinische Kuppelbau wurde im 6. Jahrhundert n. Chr. errichtet und war bauliches Vorbild für die „große“ Hagia Sophia , die …
Heute ist der Kuppelbau mit Gül Babas Sarkophag ein Museum. Es gibt als Sehenswürdigkeiten auch zwei Tropfsteinhöhle n: der Zugang zur …
Ausgetragen wurde es in der zwei Jahre zuvor eröffneten Festhalle , die damals Europas größter Kuppelbau war. Da die Radrennbahn nicht …
Der weiße Kuppelbau wurde am 14. Mai 1935 nach Plänen von John C. Austin und Russell W. Porter in einer Mischung aus Art Déco und …
Der heutige dreischiffige Kuppelbau stammt im Wesentlichen aus dem 12. Jahrhundert. Die Vorhalle wurde im 17. Jahrhundert angefügt. …