Kühlräume erfüllen im Prinzip die gleiche Funktion wie Kühlschränke und werden wie diese meist bei Temperaturen um 4 °C betrieben Sie …
Europa-Südamerika (1929–1949) Kühlräume für Fruchtladung : Um 1929/30 schrumpfte das Ladungsangebot aufgrund der Weltwirtschaftskrise . …
können, leistungsfähiges Ladegeschirr, Spezialeinrichtungen für hochwertige Güter (Verschlussräume, Kühlräume, Süßöltanks), Schwergutladegeschirr. …
Die beiden Hallen sind durch einen Versorgungstrakt verbunden, in dem auch Kühlräume und eine Küche untergebracht sind. Beide Hallen …
B. beim Umladen vom LKW in Kühlräume), beim örtlichen Vertrieb (z. B. Heimdienste) und in den Tiefkühltruhen des Handels im Rahmen …
Die Kühlcontainer haben seit ihrer Einführung vor rund 50 Jahren die Kühlräume der Linien-Stückgut-Frachter ersetzt. Einige Stimmen …
Kühlräume: jeweilige Tagesbedarf der drei Küchen lagerte in zehn weiteren Kühlräumen von je 15 bis 20 Quadratmeter Fläche in den Küchen selber. …
Anmerkung: Kühlladung wurde nur befördert, wenn die Kühlräume und die Kühlmaschinen von einer Klassifikationsgesellschaft zertifiziert …
B. Kühlräume – vorhanden und funktionsfähig sind). Fürsorgliche Behandlung der übernommenen Ware von der Übernahme bis zur Ablieferung. …
Wegen der Entscheidung des Reichstages konnten die Kühlräume der insgesamt neun P-Dampfer nicht genutzt werden. Fleisch war bis zum Ersten …
Dazu elektrisches Licht, Dampfheizung, Eismaschinen und Kühlräume – kurz, ein Fahrzeug, wie es raffinierter ausgestattet kaum gebaut …
die einige isolierte Kühlräume und entsprechende Kältemaschine n aufweisen. Letzteres war lange Zeit bei Stückgutschiff en der Linienfahrt …
Schattenburg: Die Eiskeller, Eishäuser, Kühlräume und Lagerkeller. Ludwig Hofstetter, Halle 1893. J. Schlesinger: Der Eiskellerbau in …
Bugstrahlruderanlagenraum und dem am Heck vorhandenen Maschinenraum mehrere Wirtschaft- und Kühlräume sowie elf Personalkabinen eingerichtet. …
Während des Ersten Weltkriegs erweiterte die Stadt die Kühlräume unter der Markthalle, um Getreide und Lebensmittel für die Bevölkerung …
Zwei Kühlräume mit circa 2670 Kubikmeter Rauminhalt dienen zur Lagerung der Fracht bei −28 °C. Zwei Gefrieranlagen sind für 60 Tonnen in …
Werke: Kühlräume für Fleisch und Nahrungsmittel. Über die Vorkommen von Arsenik in einigen Wasserleitungen. Die Wasserversorgung zu Leipzig …
Die Themenbereiche sind Klimatechnik, Gewerbe- und Industriekälte, Wärmepumpe n, Kühlmöbel/Kühlräume, Regeltechnik , Elektro- und …
Fünf zum Teil als Kühlräume eingerichtete Laderäume. Die Passagiere der ersten Klasse wohnten auf dem Brücken- und Promenadendeck, die …
Es wurden weitere Kühlräume, riesige Keller und Hallen gebaut, bis der Erste Weltkrieg ausbrach. Nach dem Krieg fielen aufgrund der …
Kühlräume: 23.000 m³ (davon CA-Lagerräume) 6.000 m³ Lagerkapazität: 9.000 Paletten Literatur : Die Rheinpfalz Quellennachweise : Weblinks …
Darüber hinaus waren 730 m 3 Kühlräume und Süßöltanks mit einem Volumen von 545 m 3 vorhanden. Zum Ladungsumschlag waren die Schiffe mit …
Im Hauptdeck (Violindeck) befinden sich 13 Passagierkabinen, die Unterkünfte für 41 Besatzungsmitglieder, Vorrats- und Kühlräume, Tanks …
Dazu war dieser Bereich in sieben Kühlräume mit zusammen 3250 m 3 unterteilt, die Temperaturbereiche von −2 °C für sechs Räume und bis zu …
Zwecks Unterbringung des Schlachtviehs beherbergt ein Schlachthof Stallung en, an denen sich Schlachthallen, Kühlräume und … Angeschlossene …