kreis-ludwigsburg.de

kreis-ludwigsburg.de

If you want to buy the domain kreis-ludwigsburg.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 17 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 30.11.2002 and has been crawled 45 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

tampondrucktechnik.de

Go to Domain Buy domain

kinderkaufläden.de

Go to Domain Buy domain

grundreinigungen.de

Go to Domain Buy domain

feuerlöscher-kundendienst.de

Go to Domain Buy domain

bürgermeisteramt.de

Go to Domain Buy domain

fluessigkeitstransporte.de

Go to Domain Buy domain

The term kreis-ludwigsburg“ is e.g. being used in the following contexts:

1758 aus dem 1718 geschaffenen Amt Ludwigsburg hervorging, 1934 in Kreis Ludwigsburg umbenannt und 1938 um Gemeinden der Kreise Besigheim, Marbach, Vaihingen Kleiningersheim ist ein Renaissanceschloss in der Gemeinde Ingersheim im Kreis Ludwigsburg. Das Schloss ist Nachfolgebau der wahrscheinlich zwischen dem 12. konnten. Schäfer, H.: Die ehemalige Wasserburg Schwieberdingen, Kreis Ludwigsburg in Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1986, Seiten 305 Ulrich Kienzle (* 9. Mai 1936 in Neckargröningen/Kreis Ludwigsburg, heute Remseck am Neckar) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Nahostexperte im Bereiche der ehemaligen Burg Bietigheim, Bietigheim-Bissingen, Kreis Ludwigsburg in Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1984, S. 232ff Kulturdenkmale im Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0466-7, S. 112. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. 2. Auflage, Theiss Landschaftsgarten umgestaltet. Schloss Nußdorf Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. 2. Auflage, Theiss, Stuttgart, 1994, ISBN 3-8062-1055-1, S. 186. Stuttgart Kreis Böblingen Rems-Murr-Kreis Kreis Esslingen Kreis Ludwigsburg Nord Kreis Ludwigsburg Süd Die Verkehrsleistungen werden von etwa 40 Unternehmen de, abgerufen am 30. Januar 2014.  Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart und Aalen 1977, ISBN 3-8062-0168-4, S. 174. Beschreibung Kulturdenkmale im Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0466-7, S. 107. Ulrich Hartmann (Hrsg.): Der Kreis Ludwigsburg. 2. Auflage, Theiss Roland Bothner (* 15. Januar 1953 in Walheim im Kreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg) ist ein deutscher Philosoph, Kunsthistoriker und Literat. Nach München 1993, ISBN 3-422-03024-7, S. 353. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart und Aalen 1977, ISBN 3-8062-0168-4, S. 156. Ulrich und Umgebung« gegründeten, heute »Historischer Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg e.V.« genannten Geschichtsvereins mit Sitz in Ludwigsburg. Seine Geschäftsstelle Kulturdenkmale im Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0466-7, S. 107. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart von Bildern, Videos und Audiodateien Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. 2. Auflage, Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-1055-1, S. 228. Bächle, Gisela Trampusch, Sylvia von Hahn: Burgen und Schlösser im Kreis Ludwigsburg. Ludwigsburg 1981. Eintrag über Burg Bönnigheim bei „Alle Burgen“ Bureau; Nachdruck von 1974, S. 158. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. 2. Auflage, Theiss, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1055-1, S. 186. Buchenbachtal: 118,4 ha; Gemarkungen Burgstall und Affalterbach (Kreis Ludwigsburg) Gaab: 13,0 ha; Gemarkungen Murrhardt und Kirchenkirnberg Hägeles- beherbergt in seinen Räumen das Ludwigsburg Museum, den Kunstverein Kreis Ludwigsburg, die Touristinformation der Stadt und ein Café. Das Haus wurde 1731 des Kreises Besigheim 1938 kamen fast alle Städte und Gemeinden zum Kreis Ludwigsburg, nur die Stadt Lauffen am Neckar und die Gemeinden Ilsfeld, Neckarwestheim Gruoningen (Kreis Ludwigsburg), Begleiter von Graf Werner IV. von Grüningen Sigebot von Remmincheim (Wüstung an der Enz im Kreis Ludwigsburg) Rudolf von Bächle, Giesela Trampusch und Sylvia von Hahn: Burgen und Schlösser im Kreis Ludwigsburg. Ludwigsburg 1981. Website Steinheim-Kleinbottwar mit Beschreibung e. V. (Hrsg.), Inge Dillenburger (Red.): Autorinnen in Stadt und Kreis Ludwigsburg vom 18.–20. Jahrhundert. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7776-1521-9 Geschichtsblätter 41/1988 steht auf S. 130, dass Erdmannhausen wie alle Orte im Kreis Ludwigsburg im 30-jährigen Krieg zu leiden hatten und die Bevölkerung bis 1648 Hohenstein Hofen. Bönnigheim 1984, S. 430. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. 2., neubearbeitete Auflage, Theiss, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1055-1

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023