Udo Baer (* 1949 in der Niederlausitz) ist ein deutscher Pädagoge. Er ist Vorsitzender der Stiftung Würde, Gründer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Ein Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung ist ein für die Softwareentwicklung angepasstes Vorgehensmodell bei der professionellen („ingenieursmäßigen“)
Abschrecken ist eine spezielle Technik der Kochkunst. Ziel des Abschreckens ist es, den Garprozess schlagartig zu unterbrechen oder bei Gemüse wie Bohnen
Doodlez ist eine Reihe animierter Kurzfilme, die seit Sendebeginn des Senders Nick im Jahr 2005 gesendet wurden. Auch im Magazin Nippez des Programmfensters
Silke Heimes (* 25. Mai 1968 in Groß-Gerau) ist eine deutsche Autorin, Poesietherapeutin und Ärztin, die seit 2014 eine Professur für Journalismus an der
Spin Art, auch Swirl Art, ist eine abstrakte Maltechnik, die insbesondere von Kindern angewendet wird. Die kreativen Spielzeuge erschienen unter verschiedenen
Bernhard Wolff (* 6. September 1966 in Lübeck) ist ein deutscher Unterhaltungskünstler, Sprecher, Autor und Rückwärtssprecher. Bernhard Wolff startete
Otmar Schulz (* 27. Mai 1938 in Brandenburg an der Havel) ist ein evangelischer Theologe und Publizist sowie Komponist, Dichter und Übersetzer von Kirchenliedern
Bei der Relevanzbaumanalyse handelt es sich um eine Kreativitätstechnik (diskursive Methode) zur Generierung von Problemlösungen. Sie ist ein Verfahren
Die Peter Ustinov Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in München. Gegründet wurde sie von Sir Peter Ustinov im Jahr
Kindertanz ist die tänzerische und musikalische Früherziehung in jungen Jahren. Beim Kindertanz erlernen Kinder ab zwei Jahren spielerisch Bewegungsformen
Ein Skript bezeichnet in der Comic-Kunst ein Schriftstück, in dem der Autor des Comics die Dialoge der Figuren, die Orte, Handlungen und alle weiteren
Die Poesie- und Bibliotherapie sind künstlerische Therapieformen wie Musiktherapie und Tanztherapie, die sich ursprünglich unabhängig voneinander entwickelt
Nina Puri (* 1965 in Sheffield, England) ist eine britische Buchautorin und Kreativdirektorin. Puri, aufgewachsen in England, den USA und in Deutschland
Immer mehr, immer fröhlicher (OT: The More the Merrier) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von George Stevens aus dem Jahr 1943 mit Jean Arthur und
Die Croods (Originaltitel The Croods) ist ein US-amerikanischer 3D-Computeranimationsfilm aus dem Jahr 2013. Der von DreamWorks Animation unter der Regie
Basteln ist eine handwerkliche Tätigkeit, bei der aus oft einschlägigen Materialien künstlerische Objekte angefertigt werden. Im deutschsprachigen Raum
Die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH ist ein staatliches Unternehmen für Filmförderung und Standortentwicklung der deutschen Länder Berlin und Brandenburg
Der Grinch (How the Grinch Stole Christmas) ist eine US-amerikanische Fantasykomödie von Ron Howard aus dem Jahr 2000. Die Handlung basiert auf dem Roman
Projekt Zukunft Berlin ist eine Landesinitiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin zur Förderung des Wachstumsfeldes
Aimee Bender (* 28. Juni 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Aimee Bender erhielt ihren Bachelor of Arts an der
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW) wurde im Jahr 1969 von niedersächsischen Unternehmensverbänden gegründet, Das Angebot der
Der Jazzsänger (Originaltitel: The Jolson Story) ist eine US-amerikanische Filmbiographie des Regisseurs Alfred E. Green aus dem Jahr 1946. Der Film erzählt
Netzdurchblick ist ein Internetratgeber für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Netzdurchblick ist im Rahmen eines Seminars an der
Han Ji-min (* 5. November 1982 in Seoul) ist eine südkoreanische Schauspielerin. In Detective K: Im Auftrag des Königs (2011) spielt sie eine Femme fatale