Die Herkunft des ursprünglichen Namens „Kramenviertel“ (Viertel zu den oberen Kramen bei der ersten Nennung 1363) ist ungeklärt, da sich …
Jahrhundert eine ausgesprochen beliebte Händlerstraße mit Verkaufsläden und erhielt den Namen Unter den neuen Krämen. Neue Mainzer Straße , …
Weblinks : Man muß halt mit den Leuten kramen können. auf der Seite von Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst …
Einzelnachweise : Man muß halt mit den Leuten kramen können. auf der Seite von Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und …
Zu diesem Zweck bekam er vom Rat einen „Kramen“ überlassen, worin er oder seine Frau verkaufen konnten. Der Ort dieser Apotheke ist nicht …
Der Vater gesteht Hallam, wie er sie im Bad in ihrem Arnzeischränkchen hatte kramen hören und nichts dagegen unternahm, weil er sie …
Sie sichern ihr Überleben durch Kriminalität , Drogenhandel, Verteilung von Dingen des täglichen Bedarfs durch Dritte und Kramen auch in …
Einzelnachweise : Man muß halt mit den Leuten kramen können. auf der Seite von Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und …
die gerne vorgefertigte Sätze aus ihren Köpfen kramen“, die Protagonisten „kumpelhafte, natürlich auftretende Handballer“ sind, „mit …
Endstation Rechts gibt an, Korn würde "typisch rechtsextremistische Denkmuster aus der Mottenkiste zu kramen" und in seinen Postings auf …
Interpretation frei Im Raum der fränkischen Dialekte bedeutet das Wort in der Umgangssprache etwa so viel wie kramen oder wühlen im Sinne von suchen …
Bücher : Kramen in Fächern. Geschichten – Parabeln – Merkmale. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. 1968. Poesiealbum 8: Gedichte. …
Der Kram (auch Krempel) ist in der deutschen Umgangssprache ein Allgemeinbegriff für unwichtige oder minderwertige Kleinteile und …
krosen, rumkrose(n), verkrost, krosig, Kros, Kroser, Kroserin − für: kramen, herumwühlen, verlegt, unordentlich (sein), Unordnung, etc …
Kram -_: NOEDITSECTION_- Kram, Franz (1516–1568), deutscher Rechtswissenschaftler und kurfürstlich sächsischer Kanzler. Krama : Kramann, …
Krämer bzw. Kraemer ist ein deutschsprachiger Familienname . Herkunft und Bedeutung: Der Familienname Krämer geht auf den Beruf des Krämers …
Der Familienname Kramer ist ein Name, der auf den Beruf des Krämer s, der „in der Krambude“ oder „in dem krame“ seiner Tätigkeit nachging, …
Walter Krämer ( 21. Juni 1892 in Siegen ; † 6. November 1941 bei Goslar ) war ein deutscher Politiker (KPD ). Berufliche und …
thumb | upright 1.5 | Sebastian Krämer Sebastian Krämer ( 23. Dezember 1975 in Bad Oeynhausen ) ist ein deutscher Chansonnier / …
Werner „Eia“ Krämer ( 23. Januar 1940 in Duisburg ; † 12. Februar 2010 ebenda) war ein deutscher Fußball spieler, der in den Jahren …
Stefan Krämer ( 23. März 1967 in Mainz ) ist ein deutscher Fußballtrainer , Diplom-Sportlehrer und ehemaliger Fußballspieler …
Hans Krämer, auch Hans Joachim Krämer ( 26. April 1929 in Stuttgart ) ist ein deutscher Philosoph und Altphilologe . Er lehrte bis zu …
Walter Krämer ( 21. November 1948 in Ormont ) ist ein deutscher Ökonom . Er ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der …
Besonders bekannt wurde Krämer durch seine Um- und Neubauarbeiten verschiedener Berliner Straßenbahnbetriebshöfe in den 1920er Jahren, in …
Der Krämer ist ein geschlossenes Wald gebiet, das den Südwestteil des Ländchens Glien bedeckt. Er befindet sich zum größten Teil im …