krüppelwalmdach.de

krüppelwalmdach.de

If you want to buy the domain krüppelwalmdach.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 15 characters.
    krüppelwalmdach.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--krppelwalmdach-hsb.de.

Similar domain names

The term krüppelwalmdach“ is e.g. being used in the following contexts:

aufgelagert ist. Das Krüppelwalmdach ist die prominenteste Walmdach-Ausführung und gilt als besonders stabil. Schopfwalm- oder Krüppelwalmdach, schematische der renaissancierende Schweifgiebel überhöhte das pfannengedeckte Krüppelwalmdach." Kann das mal bitte jemand in Normaldeutsch übersetzen? --House1630 Backsteinfächern und Krüppelwalmdach 4 Koordinaten fehlen! Hilf mit. Linke Dorfstraße 5/6 Wohnhaus Eingeschossiges Backsteingebäude mit Krüppelwalmdach 5 Koordinaten 59031612.089712 Jungfernstraße 5 Wohnhaus 2-gesch. Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach 20 .53.59052912.089981 Jungfernstraße 6 Wohnhaus 21 .53.59026512 teilweise massiv, Krüppelwalmdach, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Pützstraße 5: Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert Pützstraße Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert Dorfstraße 38: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert Dorfstraße 50: Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, Ende des 17. Besitzerwechsel stattfand. Das „barocke Krüppelwalmdach“ kann bei einer Entstehung 1885 nur ein „neobarockes Krüppelwalmdach“ sein. Auf den Fotos erschließt sich Hollandende 20 ehemaliges Pfarrhaus Das eingeschossige Fachwerkgebäude mit Krüppelwalmdach wurde um 1784 errichtet und zwischen 1883 bis 1886 aufwändig umgebaut 52 Pension Dünenschloß Zweieinhalbgeschossiger, verputzter Bau mit Krüppelwalmdach sowie einer mittig angebrachten Dachgaube. Der Souterrain ist mit Feldsteinen Jahrhunderts Bahnhofstraße 4: Bruchsteinbau, teilweise Fachwerk, Krüppelwalmdach, Heimatstil, um 1900/10; Gesamtanlage Brunnenstraße 3: Bruchsteinbau Ein Giebeldach ist in diesem Zusammenhang ein Satteldach oder ein Krüppelwalmdach, dessen Giebel zur Gebäudefront gerichtet ist. Der Gegenbegriff ist (Putzfassade, Lehm-Erdgeschoss, Krüppelwalmdach, traufständig), Wohnstallhaus (Fachwerk-Obergeschoss, Krüppelwalmdach), Durchfahrtsscheune (Ziegel, alte großteils geprägt durch die Vielzahl eingeschossiger Wohnhäuser, oft mit Krüppelwalmdach, und zahlreiche Torbögen, 18. und 19. Jahrhundert Bild gesucht  06937 An der Mühle 2 Wohnhaus Das zweigeschossige Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach wurde 1755 durch das Klosteramt Dobbertin als Mühlenhaus mit einer Lage 1700!18. Jahrhundert barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert Bild gesucht  BW Kellerbogen Hundsgasse, an Nr 17. Jahrhundert, Gesamtanlage mit Moselstraße 35/36: Doppelhaus, Krüppelwalmdach, um 1806 Graf-Salm-Straße 1: dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise Fachwerkscheune unter Krüppelwalmdach Bild gesucht  BW Hofanlage Hauptstraße 38 Lage 1780 spätbarocker Hakenhof; Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1780 zweistöckiger Bau der Barockzeit. Er hat neun Achsen und darüber ein Krüppelwalmdach. Das große Hofportal besitzt eine spätbarocke Rahmenarchitektur, und 4 Lage 1790 Hakenhof, bezeichnet 1790; spätbarockes Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert Bild gesucht  BW ehemaliger Bahnhof Bahnhofstraße Fachwerkscheune, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1765 und 1780 Marktplatz 12: Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1815 Marktplatz und Ständerbau, Krüppelwalmdach, Mitte des 16. Jahrhunderts Langstraße 3: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert neugotischer Saalbau, 1870 Oberstraße 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 19. Jahrhundert Rheinuferstraße: Brunnen, Gusseisen, Sayner Hütte teilweise massiv, verkleidet, Krüppelwalmdach, 1680 Am Moselufer 23: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1601 Fausenburg U-förmige Anlage; Bruchsteinbau, Krüppelwalmdach, frühes 19. Jahrhundert, Bruchstein-Stall oder -Scheune, Krüppelwalmdach, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Fachwerkhaus, verputzt, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1834 Breitestraße 26: Hakenhof; Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1783; bauliche

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023