(Handverkaufsraum), Materialkammer, Labor, Vorratsräumen sowie einer Kräuterkammer. Auf Anfrage werden Führungen durch das private Museum angeboten. Das
1930er-Jahren, eine Apothekeneinrichtung aus der DDR-Zeit, eine Gift- und Kräuterkammer, ein galenisches Laboratorium sowie jährlich wechselnde Ausstellungen
Technik und Kultur. In der Reichsstadtapotheke kann die historische Kräuterkammer von 1720 besichtigt werden. Am 10. Oktober 2014 wurde auf dem aus diesem
unter anderem sieben vollständige Apothekeneinrichtungen (Offizinen, Kräuterkammer) aus der Zeit der Renaissance, des Barock und des Biedermeier sowie
erforderliche Brennholz eine Kohlen-Krippe ein Rossstall zu ebener Erde eine Kräuterkammer unter dem Dach eine Materialkammer Nächstgelegen befand sich in fürsterzbischöflicher
Ausstattungsteile der alten Zwieseler Stadtapotheke und der dazugehörigen Kräuterkammer. Im ersten Obergeschoss befindet sich außerdem die Kapelle des einstigen
15:02, 6. Okt. 2013 (CEST) Siehe →hier: u. a. Offizin, Material- und Kräuterkammer, Schneid- und Stosskammer, Labor --37.201.69.137 23:32, 6. Okt. 2013
Chemnitzer Köpfe, Februar 2011, Stadtarchiv Chemnitz Artikel Von der alten Kräuterkammer zum modernen Fotofachgeschäft, seit 147 Jahren am Markt: Firma Otto
Biedermeierzeit, die um weitere Apothekenräume wie dem Labor und der Kräuterkammer ergänzt wird. Bei der Sanierung eingerichtete „Baufenster“ lassen die
(Handverkaufsraum), Materialkammer, Labor, Vorratsräumen sowie einer Kräuterkammer. Das Magnetmuseum ist ein privates Museum des Unternehmens Tridelta
Library of Medicine (NLM) D. Biermann: Auf Wirkstoffsuche in Chinas Kräuterkammern. In: Pharmazeutische Zeitung. 32/2008. A. M. Brinker u. a.: Medicinal
Salbenzubereitung sind für Besucher sehenswert. Neben dem Labor gibt es noch die Kräuterkammer, eine Giftkammer und den Arbeitsbereich zu besichtigen. Das Haus